Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-MS-4307-018

Objektbezeichnung: Gehölz-Grünland-Ackerkomplex südlich des Flugplatzes Schwarze Heide

Digitalisierte Flächengröße: 66.8572 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Zwischen dem NSG Kirchheller Heide im Süden und einem NSG-würdigen Wald-Gewässer-Komplex im Norden wurde ein strukturreicher Kulturlandschafts-Ausschnitt erfasst. Auf nährstoffarmen Sandböden in nahezu ebener Lage wird das Gebiet vor allem landwirtschaftlich genutzt, teils als Ackerfläche, teils als Intensiv-Grünland. Mehrere Kiefern- und Laubmischbestände mit Birken und Eichen, alte Eichen-Reihen, Gehölzstreifen, Hecken und Feldgehölze strukturieren das Gebiet. In einem Kiefernbestand im Zentrum befindet sich ein kleines Binnendünenfeld (maximal 2-3 Höhe). Das Gebiet wird relativ intensiv zur Naherholung genutzt (u.a. Freizeitbereich "Witte Berge" im Südwesten).
Das Gebiet zeichnet sich v.a. durch seinen Strukturreichtum aus, Tierarten der reich gegliederten Kulturlandschaft finden hier wertvolle Lebensräume. Daneben ist das Gebiet auch als Vernetzungselement zwischen den im Norden und Süden angrenzenden naturschutzwürdigen Gebieten für den regionalen Biotopverbund von besonderer Bedeutung.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung eines reich strukturierten Kulturlandschaft-Ausschnitts mit Waldbereichen und altholzreichen Kleingehölzen als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und als Vernetzungselement im Norden der Kirchheller Heide

Entwicklungsziel:
Optimierung der gehölzreichen Kulturlandschaft durch Umwandlung von Ackerflächen in Grünland, Extensivierung der Grünlandnutzung und Anreicherung mit strukturierenden Elementen wie Hecken, Baum- und Kopfbaumreihen und durch Umwandlung von Nadelholzbeständen in bodenständig bestockten, naturnahen Laubwald und naturnahe Waldbewirtschaftung

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex

Landschaftsraum:
LR-I-016

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Stadt Bottrop


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Niederrheinische Sandplatten (NHE-CODE 578)

Regierungsbezirk: Münster
Kreisfreie Stadt: Bottrop
Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro
02.02.2012 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 4978522     Edate: 20230620