Objektkennung: VB-MS-4108-102
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Eine aktuelle Abgrenzung, Beschreibung und Bewertung des Biotopverbundobjektes liegen vor. Durch die Einarbeitung eines zielartenbezogenen Verbundes bedürfen die Einträge in den entsprechenden Rubriken noch einer Anpassung. Der Oberlauf des Midlicher Muehlenbaches ist ein begradigtes, ueberwiegend grabenartig ausgebautes Fliessgewaesser, das lediglich unterhalb von Klein Reken noch einen naturnaeheren Charakter aufweist. Im noerdlichen Abschnitt wird das Bachtal von z.T. nassen Erlen- und Pappelgehoelzen, einzelnen z.T. venaessten Gruenlandbrachen und bereichsweise vernaessten Ackerflaechen gepraegt. Teilweise begrenzen morphologisch gut ausgepraegte Terrassenkanten das Tal. Im weiteren Verlauf bis zur Ortslage von Klein-Reken wird das Tal ueberwiegend als Viehweide genutzt. Eingelagert finden sich kleinere Feucht- und Nassbrachen sowie eine ausgedehnte, teils in Erlenbruchwald uebergehende Schilfflaeche. Die Terrassenkanten werden z.T. durch alte Eichenreihen markiert. Im Bereich der Ortslage Klein Reken ist das Tal staerker ueberformt (Forellenteiche, kleiner Park). Suedlich von Klein Reken liegt im Tal eine weitere, schilfreiche Brache. Eine weitere Roehrichtflaeche wurde mit Fichten bepflanzt. Zur Pufferung wurden randliche Ackerflaechen in das Gebiet einbezogen. Das Muehlenbachtal ist Bestandteil des landesweit bedeutsamen Gewaessersystems von Wienbach und Hambach. Besonders schutzwuerdige Biotoptypen: Roehricht, Feucht- und Nassgruenland, Sumpfwald, Auenwald. Bemerkenswerte Pflanzenarten (Stand 2000): Rhinanthus minor (RL 3), Potentilla palustris (RL 3). Bemerkenswerte Tierarten (Stand 1992/93): Rauchschwalbe (RL 3), Bachneunauge (RL 3), Moderlieschen (RL 3). SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Westmünsterland (NHE-CODE 544) Regierungsbezirk: Münster Kreis: Borken Gemeinde(n): Reken Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.2002 , ohne Zuordnung25.10.2021 Datenerfassung, Digitalisierung (Bem: Fortschreibung), Mitarbeiter(-in) des LANUV LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240725 domainobjectid: 4977808 Edate: 20230615 |