Objektkennung: VB-MS-3810-018
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Eine aktuelle Abgrenzung und Bewertung des Biotopverbundobjektes liegen vor. Durch die Änderung der Abgrenzung bedürfen die Objektbeschreibung und durch die Einarbeitung eines zielartenbezogenen Verbundes die Einträge in den entsprechenden Rubriken noch einer Anpassung. Eine aktuelle Abgrenzung und Bewertung des Biotopverbundobjektes liegen vor. Durch die Änderung der Abgrenzung bedürfen die Objektbeschreibung und durch die Einarbeitung eines zielartenbezogenen Verbundes die Einträge in den entsprechenden Rubriken noch einer Anpassung. Reste einer ehemals preussischen Landwehr, bestehend aus Graeben und Waellen, die ueberwiegend mit Laubgehoelzen bestockt sind. Die Landwehr ist mehrfach durch Landwirtschaftflaechen sowie querende Strassen unterbrochen. Trotzdem stellt sie ein wichtiges lineares Vernetzungselement in intensiv landwirtschaftlich genutzten Umfeld dar. Bemerkenswerte Tierarten: Wiesenpieper, RL 3 / Grasfrosch / Erdkroete / Bergmolch SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Kernmünsterland (NHE-CODE 541) Regierungsbezirk: Münster Kreis: Steinfurt Gemeinde(n): Altenberge, Nordwalde, Laer, Steinfurt Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1998 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro25.10.2021 Datenerfassung, Digitalisierung (Bem: Fortschreibung), Mitarbeiter(-in) des LANUV LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240418 domainobjectid: 4977252 Edate: 20230615 |