Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-MS-3810-018

Objektbezeichnung: Landwehr und angrenzende Gehoelze westlich Nordwalde

Digitalisierte Flächengröße: 36.6184 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Eine aktuelle Abgrenzung und Bewertung des Biotopverbundobjektes liegen vor.
Durch die Änderung der Abgrenzung bedürfen die Objektbeschreibung und durch die Einarbeitung eines zielartenbezogenen Verbundes die Einträge in den entsprechenden Rubriken noch einer Anpassung.

Eine aktuelle Abgrenzung und Bewertung des Biotopverbundobjektes liegen vor. Durch die Änderung der Abgrenzung bedürfen die Objektbeschreibung und durch die Einarbeitung eines zielartenbezogenen Verbundes die Einträge in den entsprechenden Rubriken noch einer Anpassung. Reste einer ehemals preussischen Landwehr, bestehend aus Graeben und Waellen, die ueberwiegend mit Laubgehoelzen bestockt sind. Die Landwehr ist mehrfach durch Landwirtschaftflaechen sowie querende Strassen unterbrochen. Trotzdem stellt sie ein wichtiges lineares Vernetzungselement in intensiv landwirtschaftlich genutzten Umfeld dar. Bemerkenswerte Tierarten: Wiesenpieper, RL 3 / Grasfrosch / Erdkroete / Bergmolch


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung der Landwehr mit bodenstaendiger Laubholzbestockung und
Kleingewaessern als lineare Biotopverbundstruktur im intensiv
landwirtschaftlich genutzten Umfeld

Entwicklungsziel:
Optimierung der Verbundfunktion durch Schliessung der Luecken
zwischen den Landwehrabschnitten mittels Gehoelzpflanzungen.
Naturnahe Waldbewirtschaftung und Anlage breiter Gehoelzsaeume und
-maentel

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex (x)
- kleine und mittlere Stillgewässer

Landschaftsraum:
LR-IIIa-016, LR-IIIa-015

Zielarten:
- Laubfrosch (Hyla arborea) (Bem.:LANUV-Fundortkataster (2009, 2010))

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Steinfurt

Allg. Bemerkungen:
Feld Wertbestimmende Funktionsmerkmale: Schlüssel "K-R LR-Lebensgem. d.
naturnahen, bodenstaendigen Laubwaelder" wurde nicht gefunden!
Feld Wertbestimmende Funktionsmerkmale: Schlüssel "K-R LR-Lebensgem. d.
Heckenlandschaften" wurde nicht gefunden!


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Kernmünsterland (NHE-CODE 541)

Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Steinfurt Gemeinde(n): Altenberge, Nordwalde, Laer, Steinfurt

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1998 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro
25.10.2021 Datenerfassung, Digitalisierung (Bem: Fortschreibung), Mitarbeiter(-in) des LANUV

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240418      domainobjectid: 4977252     Edate: 20230615