Objektkennung: VB-K-5505-005
Objektbezeichnung: Buchenwälder mit Zuflüssen des Marmagener Baches
Digitalisierte Flächengröße: 186.8565 ha Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche
Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)
Beschreibung:
GEBIETSBESCHREIBUNG - ausgedehnte Buchenwaldbestände - Quellen und Quellbäche mit bachbegleitendem Grünland und Erlenufergehölzen
WERTBESTIMMENDE MERKMALE/BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND - naturnahe, zusammenhängende Hainsimsen-Buchenwälder mit geringen Nadelholzanteil und hohem Altholzanteil - naturnahe Bachabschnitte - Lebensraum für Pflanzenarten der Roten Liste - wichtiger Bestandteil eines Wanderkorridors für Wildkatze und Rotwild als Arten der Wälder
KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME - Quellen und Quellbäche
SCHUTZZIEL
Schutzziel: - Erhalt der naturnahen und zusammenhängenden Buchenwälder - Erhalt der hohen Altholzanteile - Erhalt der Quellen und Quellbäche
Entwicklungsziel:
- Weiterentwicklung der naturnahen Buchenwaldbestände durch Beseitigung von Nadelbaumkulturen - Erhöhung des Altholzanteils durch eine möglichst naturnahe Waldbewirtschaftung und/oder Herausnahme geeigneter Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung - Extensivierung der intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen zur Steigerung der Artenvielfalt - Renaturierung begradigter Bachabschnitte und Herausnahme der Uferbereiche aus der landwirtschaftlichen Nutzung
Bedeutung im Biotopverbundsystem:
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Quellen und Quellbäche (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Quellen und Quellbäche) Rotwildkorridor (Rotwildkorridor) Wildkatzenkorridor (Wildkatzenkorridor) Vorkommen korridor- und trittsteinabhängiger Arten (Vork. korr.- u. trittsteinabh. Arten) Kernraum für Arten der Wälder (KernR Art. d. Wälder) trockene bis extrem trockene, flachgründige Felsböden (Biotopentwicklungspotential) (BEpot Felsböden) Quellen und Quellbäche (Bedeutungsschwerpunkt) (BS Quellen und Quellbäche) Naturschutzgebiet, Teilfläche (Naturschutzgebiet, Teilfläche) bodensaure Buchenwälder (Bedeutungsschwerpunkt) (BS bodens. Buchenwälder)
Verbundschwerpunkte:
- Fließgewässer - Wald (x)
Landschaftsraum: lr18
Zielarten:
- Wildkatze (Felis silvestris) (Bem.:Wanderkorridor) - Rotwild (Cervus elaphus) (Bem.:Wanderkorridor)
Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Euskirchen
LAGE
Naturräumliche Haupeinheit: Kalkeifel (NHE-CODE 276) Rureifel (NHE-CODE 282)
Regierungsbezirk: Köln Kreis: Euskirchen Gemeinde(n): Kall, Nettersheim
Höhe über NN: : keine Angabe
BEARBEITUNG
01.07.1997 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: P+E Becker 03.05.2016 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Büro für Landschaftsplanung und Artenschutz (Güttes)
LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw
behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 4799384 Edate: 20200428
|