Objektkennung: VB-K-5204-011
Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: GEBIETSBESCHREIBUNG - Waldgebiet Mausauel östlich des Rurtales als steile Rurtalhänge - Nadelforste dominierten (v.a. Fichte), verstreut liegen kleine Misch- und Laubwälder (Buchen-Eichenwald, Eichenwald, Birken-Eichenwald, teils aus Niederwäldern hervorgegangen) - die Hanglagen sind meist so steil, dass der felsige Untergrund hervortritt WERTBESTIMMENDE MERKMALE / BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND - die bewaldete Rurhänge haben als Arrondierungsfläche sowie als Vernetzungsfläche zwischen dem Rurtal und der Hürtgener Hochfläche auf der Westseite sowie der Zülpicher Börde auf der Ostseite eine Bedeutung im Biotopverbund - Reste an standorttypischen Wäldern aus teils lichten Wäldern aus Eichen, Buchen und Birken in der von Fichten dominierten Landschaft - Vorkommen an Zielarten der Wald- und Kulturlandschaft (Haselmaus, Fransenfledermaus, Baumpieper, Breitflügelfledermaus, Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler, Waldlaubsänger u.a.) - Vorkommen an Zielarten der Magerrasen (Steppengrashüpfer, kurzflügelige Beißschrecke, Mauereidechse) KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME - keine SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG(Datum fehlt) , ohne ZuordnungLINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240725 domainobjectid: 4798801 Edate: 20200428 |