Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-K-4808-006

Objektbezeichnung: Höhscheider Bachtal zwischen Burscheid und Leichlingen

Digitalisierte Flächengröße: 19.5961 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
GEBIETSBESCHREIBUNG
-verzweigtes Bachtalsystems mit kurzen Quellsiefen
-Talhänge mit eichen- und buchenreichen Mischwäldern
-Fließgewässer häufig geradlinig, lokal aber auch mäandrierend
-waldbetontes Tal mit einigen Grünland-Inseln

WERTBESTIMMENDE MERKMALE/BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND
-enge Verzahnung von naturraumtypischen Laubwäldern und artenreichen Mager- und Feucht-Grünland-Lebensräumen
-strukturreicher Refugial-Biotopkomplex am Ostrand der Kulturlandschaft der Burscheider Lössterrasse ohne belastende Zerschneidungseffekte durch Straßen
-Kernbereich artenreicher Feucht- und Nassgrünland-Lebensgemeinschaften

KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME
-Nass- und Feuchtgrünland (vermehrte Trockenphasen, Rückgang von Feuchtarten)
-Fließgewässer (häufigeres Niedrigwasser bis hin zum Austrocknen)


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
-Erhalt eines strukturreichen, störungsarmen Wald-Offenland-Talsystems
-Erhalt eines dichten Netzes von artenreichen Feucht- und Mager-Grünland-Biotopen durch Pflege und naturschutzkonformer Nutzung
-Erhalt naturraumtypischer Eichen- und Buchenmischwälder

Entwicklungsziel:
-Ökologische Aufwertung von Fließgewässern durch Förderung strukturreicher Gewässerrandstreifen*
-Erhöhung des Anteils von Alt- und Totholz innerhalb der Laubwald-Biotope
--Umwandlung von Fichtenbeständen zu Gunsten naturnaher Laubholzbestände in Bachtälern*

--
*Diese Maßnahmen fördern unter anderem die klimasensitiven Lebensräume

Bedeutung im Biotopverbundsystem:
bodensaure Buchenwälder (SV bodens. Buchenwälder)
Fließgewässer (SV Fließgewässer)
Feucht- und Nassgrünland (Bedeutungsschwerpunkt) (BS Feucht- und Nassgrünland)
Magergrünland (SV Magergrünland)
Grundwasserböden (Biotopentwicklungspotential) (BEpot Grundwasserböden)
Grundwasserböden (Böden mit Kohlenstoffspeicherfunktion) (C-Sp Grundw.-böden (Kohlenstoffspeicherfunktion))
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Feucht- und Nassgrünland (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Feucht- und Nassgrünland)
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Fließgewässer (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Fließgewässer)
Komplex gesetzlich geschützter Biotope (Komplex gesetzlich geschützter Biotope)
sonstige schutzwürdige mesophile Laubwälder (SV sonst. schutzw. mesoph. Laubwälder)
Naturschutzgebiet (Naturschutzgebiet)

Verbundschwerpunkte:
- Fließgewässer
- Offenland-Grünland (x)
- Wald

Landschaftsraum:
LR 36

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Rheinisch-Bergischer-Kr.


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338)

Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis Gemeinde(n): Leichlingen, Burscheid

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro: Planungsbuero Buehner (Leonhardt)
(Datum fehlt) , Mitarbeiter(-in) der LÖBF: LOEBF (Hake, Dr. Dinter)
13.01.2016 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Planungsbüro Bühner (Bühner)

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

behördlicher Report generiert:20240725      domainobjectid: 4798260     Edate: 20200427