Objektkennung: VB-DT-PB-4317-0004
Objektbezeichnung: Grünland und Feldgehölze bei Upsrunge, Ahden und Oberntudorf-Bosenholz
Digitalisierte Flächengröße: 127.2836 ha Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen
Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)
Beschreibung:
GEBIETSBESCHREIBUNG - vereinzelte Grünlandflächen und Gehölze zwischen Salzkotten und Niedertudorf in fast ebener Fläche der Geseker Unterbörde - offen gelassene Kalksteinbrüche und Mergelgruben mit wertvollen Gehölzbeständen und Niederwaldrelikten - einzelne Obstweiden und -wiesen mit z.T. alten Höhlenbäumen - wenige, periodisch wasserführende, tief eingeschnittene Bäche mit Ufergehölzen oder Kopfweiden - Karsterscheinungen wie Schwalglöcher
WERTBESTIMMENDE MERKMALE/BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND - Trittsteinbiotope in ansonsten intensiv ackerbaulich genutzter Umgebung - Schwalglöcher z.T. mit großer Bedeutung für Amphibien - altholzreiche Obstwiesen/-weiden - Niederwaldrelikt - Ergänzungsraum und Trittsteinbiotope für Lebensgemeinschaften der strukturreichen ackerbetonten Kulturlandschaft z.B. Baumfalke
KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME - Fließgewässer (Sommertrockenheit) - eutrophe Stillgewässer (Sommertrockenheit) - Quelle (Sommertrockenheit) - Nass- und Feuchtgrünland (Sommertrockenheit)
SCHUTZZIEL
Schutzziel: - Schutz der Grünland- und Gehölzbestände mit z.T. hoher Strukturvielfalt und einer Vielzahl geomorphologisch wertvoller Objekte (Steinbrüche, Mergelgrube) in ackerwirtschaftlich intensiv genutzter Bördelandschaft - Schutz der stehenden und fliessenden Gewässer als Trittstein- und Refugialbiotop für viele Tier- und Pflanzenarten
Entwicklungsziel:
- Entwicklung von artenreichen, durch Hecken, Gebüsche, Kopfbäume und Einzelbäume strukturierten Grünlandflächen - Entwicklung von altholzreichen Feldgehölzen und vielfältig strukturierten Steinbrüchen und Mergelgruben - Entwicklung von naturnahen Gewässern mit ausreichenden Pufferstreifen zu angrenzenden Nutzungen
Bedeutung im Biotopverbundsystem:
sonstige Schutzkategorie, siehe Bemerkung (sonstige Schutzkategorie, siehe Bemerkung) LSG Fließgewässer (SV Fließgewässer) klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Feucht- und Nassgrünland (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Feucht- und Nassgrünland) klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Fließgewässer (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Fließgewässer) klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Quellen und Quellbäche (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Quellen und Quellbäche) Ergänzungsraum für Arten der vielfältigen, kleinstrukturierten Kulturlandschaft (ErgR Art. d. Kulturlandschaft) trockene bis extrem trockene, flachgründige Felsböden (Biotopentwicklungspotential) (BEpot Felsböden) klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: eutrophe Stillgewässer (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT eutr. Stillgewässer) Vorkommen korridor- und trittsteinabhängiger Arten (Vork. korr.- u. trittsteinabh. Arten) sonstige schutzwürdige Biotope, siehe Bemerkung (SV sonst. schutzw. Biotope, s. Bem.) Obstweiden/-wiesen Nieder- und Mittelwälder (SV Nieder- und Mittelwälder) Relikt Kalkfelsen (SV Kalkfelsen) Quellen und Quellbäche (SV Quellen und Quellbäche) Feucht- und Nassgrünland (SV Feucht- und Nassgrünland) eutrophe Stillgewässer (SV eutrophe Stillgewässer)
Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex (x) - Offenland-Grünland - kleine und mittlere Stillgewässer
Landschaftsraum: Geseker Unterboerde
Zielarten:
- Baumfalke (Falco subbuteo) (Bem.:ABU (1999))
Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Krei Paderborn
LAGE
Naturräumliche Haupeinheit: Paderborner Hochfläche (NHE-CODE 362) Hellwegbörden (NHE-CODE 542)
Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Gemeinde(n): Paderborn, Salzkotten, Büren
Höhe über NN: : keine Angabe
BEARBEITUNG
(Datum fehlt) , Mitarbeiter(-in) der LÖBF (Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro 17.03.2015 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro
LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw
Public Report generiert:20250808 domainobjectid: 4415158 Edate: 20190527
|