Objektkennung: VB-DT-MI-3718-007
Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: GEBIETSBESCHREIBUNG - Abschnitt des Oexer Baches vom Quellbereich am Fuß des Wiehengebirges bis Bad Oexen - Bach zunächst streckenweise begradigt und ohne Begleitung von Ufergehölzen, im südlichen Bereich als naturnaher, von Erlenufergehölzen begleiteter Bach ausgeprägt - Bachtälchen als Kastental, Randhänge nur gering mtit Laubholzbeständen bestockt, Talsohle wird als Grünland genutzt mit Vorkommen an Feucht- und Nassgrünland - naturnaher Teich - Bachabschnitt ist als NSG Woehrener Siek ausgewiesen WERTBESTIMMENDE MERKMALE / BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND - typischer und schutzwürdiger Siek mit charakteristischem geomorphologischen Talformen, naturnahen Fließgewässerabschnitten, gut ausgebildetem Komplx aus Feuchtbiotopen, Wald- und Kulturbiotopen als Lebensraum seltener Arten un als Verbundachse zwischen Wiehengebirge und Werre-Niederung - Lebensraum und Entwicklungsraum für Zielarten der Still-, Fließgewässer und der Kulturlandschaft (u.a. Teich-, Wasserfledermaus, Eisvogel, Kammmolch nach NSG-Dokument) KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME - Nass- und Feuchtgrünland, Fließgewässer, Stillgewässer, Quellen SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Ravensberger Hügelland (NHE-CODE 531) Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Minden-Lübbecke Gemeinde(n): Bad Oeynhausen Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG(Datum fehlt) , Mitarbeiter(-in) der LÖBF: Thimm, S.(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro: Erdmann LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 4415042 Edate: 20190524 |