Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-DT-HF-3716-003

Objektbezeichnung: Möllenberger Wald und Sieke bei Bursiek

Digitalisierte Flächengröße: 38.6592 ha     

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
GEBIETSBESCHREIBUNG
- nordöstlich von Westkilver befindet sich im Anschluss an das landesweit bedeutsame Kilverbachtal mehrere Sieke mit Grünland und Waldbestand
- Tälchen werden als Weide oder Mähweide genutzt und sind örtlich feucht bis nass, Teile liegen brach und sind hochstaudenreich oder lokal mit Weidengebüschn bestockt
- örtlich Ackernutzung in der Aue, kleinere Sieks teilweise komplett als Acker genutzt
- Randstufen sind teils mit dichten, artenreichen Heckn und bachbegleitenden Gehölzstreifen bedeckt
- Bachläufe recht naturnah
- Buchenwald mit Quellbach

WERTBESTIMMENDE MERKMALE / BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND
- Vernetzungs- bzw. Trittsteinbiotop zwischen dem landesweit bedeutsamen Kilverbachtal und den im Osten anschließenden Darmühlenbachtal

KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME
- kleinflächig Nass- und Feuchtgrünland, naturnaher Quellbach, Fließgewässer


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhalt und Entwicklung reich strukturierter Siekgebiete mit benachbarten Waldgebieten und Grünlandflächen sowie mit Gehölzstreifen und naturnahen, vorwiegend grünlandgenutzten Bachauen als Kern- und Refugialräume sowie Ausbreitungskorridore für typische Bachauen- und Feldgehoelzbiozönosen.

Entwicklung eines naturnahen Waldes mit bodenständigen Gehölzen sowie einem gut ausgeprägten Waldmantel und -saum.

Entwicklungsziel:


Bedeutung im Biotopverbundsystem:
Entwicklungsraum für Arten der vielfältigen, kleinstrukturierten Kulturlandschaft (EntR Art. d. Kulturlandschaft)
bodensaure Buchenwälder (SV bodens. Buchenwälder)
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Feucht- und Nassgrünland (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Feucht- und Nassgrünland)
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: Fließgewässer (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT Fließgewässer)
klimasensitiver, schutzw. Biotoptyp: eutrophe Stillgewässer (vorauss. überw. neg. Reaktion) (klis. BT eutr. Stillgewässer)
sonstige schutzwürdige Grünlandflächen (SV sonst. schutzw. Grünlandflächen)
eutrophe Stillgewässer (SV eutrophe Stillgewässer)
Feucht- und Nassgrünland (SV Feucht- und Nassgrünland)
Fließgewässer (SV Fließgewässer)

Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex (x)
- kleine und mittlere Stillgewässer

Landschaftsraum:
Quernheimer Huegelland

Allg. Bemerkungen:
F


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Ravensberger Hügelland (NHE-CODE 531)

Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Herford Gemeinde(n): Rödinghausen

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

(Datum fehlt) , Mitarbeiter(-in) der LÖBF
01.01.2015 (Bem: Jahresangabe), Kartier-, Planungsbüro
20.01.2016 , Mitarbeiter(-in) des LANUV

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 4414764     Edate: 20190524