Objektkennung: VB-DT-GT-4116-0033
Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: GEBIETSBSCHREIBUNG - nördlich Neuenkirchen gelegene, abwechslungsreich strukturierte, grünlandreiche, bäuerliche Kulturlandschaft mit typischer Streusiedlung. - das überwiegend hofnahe frische, lokal auch feuchte Grünland wird als Weide und Mähweide intensiv genutzt - Gliedernde Elemente hauptsächlich eichen- und erlenreiche Baumreihen, alte Kopfweidenreihen, Wall- und Baumhecken, zudem Eichen-Hofgehölze, örtlich Obstbäume und kleinere Feldgehölze - Vorkommen von Vogelarten der Kulturlandschaft, u. a. Steinkauz, Nachtigall, Feldsperling WERTBESTIMMENDE MERKMALE/BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND - typisch ausgebildete kleinbäuerliche Kulturlandschaft - hoher Grünlandanteil mit essentieller Bedeutung u. a. für die dortigen Vorkommen vom Steinkauz - Vorkommen von Nass- und Feuchtgrünland - alte Flurgehölze und Kopfweiden - Gebiet gehört mit zum Verbreitungsschwerpunkt des Steinkauzes im Kreis Gütersloh - Ergänzungsraum für Arten der Kulturlandschaft, z. B. Steinkauz - bedeutendes Verbundelement mit biotoptypischer Ausstattung und kennzeichnenden Arten grünlandgeprägter Kulturlandschaften zwischen Neuenkirchen und Verl KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME - Nass- und Feuchtgrünland (Sommertrockenheit) SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Ostmünsterland (NHE-CODE 540) Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Gütersloh Gemeinde(n): Rietberg Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro: LANUV (Würfel)30.06.2004 Kartierung/ Beobachtung , Kartier-, Planungsbüro: LHP - Papajewski 17.03.2015 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: WWK (Knopp) LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 4412035 Edate: 20190416 |