Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-DT-GT-4015-0013

Objektbezeichnung: Untere Poggenbach-Niederung in der Bauerschaft "Heerde" nördlich Clarholz

Digitalisierte Flächengröße: 67.7627 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
GEBIETSBESCHREIBUNG
- der Poggenbach fließt nördlich von Clarholz in nördlicher Richtung und hat Anschluss an die Emsaue
- der begradigte und grabenartig mit Sohl- und Uferbefestigungen ausgebaute, naturferne Bachlauf hat in offenen Bereichen stellenweise Bachröhrichte aufzuweisen
- verschiedene Biotopstrukturen begleiten den Bachlauf, darunter altholzreiche Buchen-Eichenwäldchen, Pappelforste, Intensivgrünland (z. T. Neuansaaten) und Ackerflächen
- im Norden in unmittelbarer Bachnähe einige Hofstellen, z. T. mit altem Baumbestand
- östlich des Hofes "Topp-Gröne" erstreckt sich an einem dem Poggenbach zufließenden Graben ein kleiner, strukturreicher Grünland-Komplex

WERTBESTIMMENDE MERKMALE/BEDEUTUNG IM BIOTOPVERBUND
- Gehölzbestände, besonders die altholzreichen Buchen-Eichenwäldchen
- Ergänzungsraum für Arten der Kulturlandschaft, z. B. Steinkauz

KLIMASENSITIVE ARTEN UND LEBENSRÄUME
-


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
- Erhaltung der gehölzreichen, unteren Poggenbach-Niederung mit ihren bodenständigen Laubwäldchen und Grünlandflächen

Entwicklungsziel:
- Wiederherstellung einer strukturreichen, grünlandgeprägten Poggenbach-Niederung
- Etablierung einer nachhaltigen, auenverträglichen und damit extensiveren landwirtschaftlichen Nutzung
- Wiederherstellung einer naturnahen Fließgewässer- und Auendynamik in der Poggenbachaue
- Wiederherstellung eines naturnahen Überflutungsgeschehens sowie eines naturnahen Grundwasserhaushaltes
-Zulassen und Förderung der eigendynamischen Entwicklung von naturnahen Sohl- und Uferstrukturen am Poggenbach durch Schaffung von Uferrandstreifen sowie durch Initialmaßnahmen ("Entfesselung")

Bedeutung im Biotopverbundsystem:
sonstige schutzwürdige mesophile Laubwälder (SV sonst. schutzw. mesoph. Laubwälder)
Fließgewässer (Entwicklungsbereich) (EB Fließgewässer)
sonstige schutzwürdige Grünlandflächen (SV sonst. schutzw. Grünlandflächen)

Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex (x)

Zielarten:
- Steinkauz (Athene noctua) (Bem.:Biostation Gt-Bi (2014))

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Gütersloh


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Ostmünsterland (NHE-CODE 540)

Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Gütersloh Gemeinde(n): Herzebrock-Clarholz

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

28.05.2004 Kartierdatum von , Kartierung / Bearbeitung
29.09.2004 Kartierdatum bis , Kartierung / Bearbeitung
13.03.2015 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20250808      domainobjectid: 4411899     Edate: 20190410