1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4116-0058

Objektbezeichnung:
 

Ohlbrock südlich Gestüt Ravensberg

Bewertung:
 

besondere Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

23,6948

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Gütersloh (Nuts-Code: DEA42)

 

Gemeinde: Rheda-Wiedenbrück

Naturräumliche Zuordnung:
 

540 - Ostmünsterland


Objektbeschreibung (Object description):
 

Der feuchte Mischwaldbereich "Ohlbrock" südlich vom Gestüt Ravensberg verbindet die Ölbach-Niederung bzw. das nördlich anschließende "Ravensberger Brock" mit der südlicher gelegenen, landesweit bedeutsamen Wapel-Niederung, woraus seine besondere Bedeutung für den Biotopverbund resultiert.

Das Mischwaldgebiet besteht vor allem aus naturnah strukturierten, alt- und totholzreichen Kiefernmischwäldern, in denen die Arten standortheimischer Birken- bzw. Buchen-Eichenwälder zahlreich vertreten sind. In einigen feuchten Mulden stocken Erlenmischwälder - vermutlich handelt es sich um ehem. Erlenbruchwald-Standorte. Die dem Wald auf der West- und Nordseite vorgelagerten frisch-feuchten Grünländer wurden mit eingeschlossen, sie werden sehr intensiv als Mähweide oder Dauerweide genutzt. Innerhalb des Grünlandes befindet sich eine bemerkenswerte, alte Eichenreihe.


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-4116-0058


Schutzziel:
 

Schutz und Erhalt eines naturnahen, alt- und totholzreichen Mischwaldes und angrenzender Grünländer als Refugiallebensraum und Vernetzungsbiotop u. a. für typische Waldarten der Westfälischen Bucht

Entwicklungsziel:
 

Entwicklung eines naturnah strukturierten, bodenständigen Laubwald-Komplexes aus standortheimischen Waldgesellschaften mit naturnahem Alt- und Totholz-Anteil sowie mehrstufig aufgebauten Waldrändern als Übergang zur umgebenden Kulturland-schaft mit hohem Grünlandanteil

Förderung einer nachhaltigen und damit extensiveren naturnahen Waldbewirtschaftung ohne Kahlschlagbetrieb in Laubwald- und Kiefernmischwald-Beständen

Wertbestimmende Funktionsmerkmale:
 

Kern- und Refugiallebensraum für Lebensgem. d. naturnahen, bodenständigen Laubwälder (KR20)
Entwicklungslebensraum und Anreicherungsbereich für Lebensgem. d. strukturreichen Dauergrünlandes (EA2)
Entwicklungslebensraum und Anreicherungsbereich für Lebensgem. d. naturnahen, bodenständigen Laubwälder (EA20)
Entwicklungslebensraum und Anreicherungsbereich für Lebensgem. d. kleinteiligen, abwechsl.reichen Landschaften (EA23)
Ausbreitungskorridor, Vernetzungsachse für Lebensgem. d. strukturreichen Dauergrünlandes (AV2)
Ausbreitungskorridor, Vernetzungsachse für Lebensgem. d. naturnahen, bodenständigen Laubwälder (AV20)
Ausbreitungskorridor, Vernetzungsachse für Lebensgem. d. kleinteiligen, abwechsl.reichen Landschaften (AV23)

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

Altholz
Flächen mit hohem Entwicklungspotential
Vernetzungsbiotop
landschaftsraumtypisch ausgeprägter Biotopkomplex
naturnaher Wald
wertvoll für Höhlenbrüter
wertvoll für Waldvögel


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4116-0058


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 22,51 ha
 

Biotoptyp: Nadelwald (VNW), 55.0 % der Fläche: = 13,0321 ha

 

Biotoptyp: Grünland (VG), 30.0 % der Fläche: = 7,1084 ha

 

auf frisch-feuchtem Standort (stn1)

 

Biotoptyp: Acker (VAC), 5.0 % der Fläche: = 1,1847 ha

 

Biotoptyp: Laubwald (VLW), 5.0 % der Fläche: = 1,1847 ha


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4116-0058

Objektbezeichnung:
 

Ohlbrock südlich Gestüt Ravensberg

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Gütersloh (Nuts-Code: DEA42)

 

Gemeinde: Rheda-Wiedenbrück

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

23,6948


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4116, Q1, VQ4

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2663592 / H: 5749404

Geometr. Genauigkeit:
 

Maßstab 1:5.000


Projektbezug:
 

Biotopkartierung 2004
Umwelt Institut Höxter, WV-Nr. 31-537 10-4.3.-811

Hinweis:
 

Erstaufnahme

Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Umwelt Institut Höxter (Leifeld)

 

Datum: 28.05.2004, Kartierdatum von

 

Datum: 29.09.2004, Kartierdatum bis