1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4021-012

Objektbezeichnung:
 

Rischenauer Bachtal

Bewertung:
 

herausragende Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

75,1772

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Lippe (Nuts-Code: DEA45)

 

Gemeinde: Luegde

Naturräumliche Zuordnung:
 

364 - Lipper Bergland

Landschaftsraum:
 

Lemgoer Mark


Objektbeschreibung (Object description):
 

Der betrachtete, ca. 7 km lange Talabschnitt des vorm Koellergrund
gegabelten Rischenauer Baches bzw. Ilsebaches reicht von
Schmiedeberg und Glashuette bis zum Freibad Elbrinxen. Es handelt
sich um ein Gruenlandtal mit z.T. steil ansteigenden mit
Eichen-Hainbuchenwald bewachsenen Haengen und naturnahen, von
Ufergehoelzen, bzw. etwas aufgeweiteten Auwaeldchen, begleiteten,
stark maeandrierendem Bach mit kiesig- steiniger Sohle. Das
Gruenland der Aue wird durch durch zahlreiche Einzelbaeume
gegliedert und enthaelt kleine brachgefallene Feuchtwiesen oder
breite Uferstreifen mit artenreichen Hochstaudenfluren. Im
Koellergrund liegen einige Teiche, deren Nutzung z.T. aufgegeben
wurde. Die Bachaue stellt einen wertvollen Verbundkorridor fuer
Bach- und Gruenlandauengepraegte Lebensgemeinschaften dar.
Besondere Biotoptypen: Nass- und Feuchtgruenland, naturnaher Bach,
Auwald.
Bemerkenswerte Pflanzen- und Tierarten: keine Angabe


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-4021-012


Schutzziel:
 

Schutz und Erhaltung eines Gruenlandtales mit Feuchtgruenland
und eines naturnahen, gehoelzbegleiteten Bachlaufes als
Verbundkorridor fuer bach- und auengebundene Lebensgemeinschaften

Entwicklungsziel:
 

Entwicklung und Optimierung eines arten- und strukturreichen
Auenkorridors mit Feuchtgruenland, natuerlichen Auwaldstreifen und
naturnahem Bach am Westrand der suedlichen Blomberger Hoehen

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

wertvoll für Amphibien
wertvoll für Schmetterlinge


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4021-012


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 75,18 ha
 

Biotoptyp: Teich (FF0), 2.0 % der Fläche: = 1,5035 ha

 

Biotoptyp: Feldgehölz (BA0), 8.0 % der Fläche: = 6,0142 ha

 

Biotoptyp: Strauchhecke, ebenerdig (BD2), 1.0 % der Fläche: = 0,7518 ha

 

Biotoptyp: Ufergehölz (BE0), 4.0 % der Fläche: = 3,0071 ha

 

Biotoptyp: Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe (BG0), 1.0 % der Fläche: = 0,7518 ha

 

Biotoptyp: Fettweide (EB0), 20.0 % der Fläche: = 15,0354 ha

 

Biotoptyp: Bach (FM0), 1.0 % der Fläche: = 0,7518 ha

 

Biotoptyp: Acker (HA0), 5.0 % der Fläche: = 3,7589 ha

 

Biotoptyp: Obstanlage (HK0), 3.0 % der Fläche: = 2,2553 ha

 

Biotoptyp: Park, Grünanlage (HM0), 2.0 % der Fläche: = 1,5035 ha

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünland (EC0), 48.0 % der Fläche: = 36,0851 ha

 

Biotoptyp: Grünlandbrache (EE0), 5.0 % der Fläche: = 3,7589 ha

BK-Anteil (%):
 

95


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4021-012

Objektbezeichnung:
 

Rischenauer Bachtal

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Lippe (Nuts-Code: DEA45)

 

Gemeinde: Luegde

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

75,1772


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4121, Q2, VQ1 / 4121, Q2, VQ2

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2724253 / H: 5756585


Planungen:
 

FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Lippe

Bearbeitung:
 

Kartier-, Planungsbüro:
 

LOEK Buero Stelzig (C. Rueckriem, T. Fartmann)

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Thimm, S.