|
Der betrachtete Werreverlauf erstreckt sich auf einer Laenge von ca. 4 km zwischen Lage und Meschesee. Der Fluss ist ausgebaut, zum Teil jedoch nur maessig begradigt somit maeandrierend und nur streckenweise befestigt. Der Ufergehoelzsaum ist meist lueckig, kann aber noerdlich von Nienhagen auch ganz fehlen und besteht aus Hybridpappeln, Weiden und bodenstaendigem Auenwaldstreifen (z.B. Erlen-Eschenwald am Fuss der Niederterrasse suedlich Lage), ansonsten dominieren Uferhochstauden- fluren. In der Aue kommen Gruenland, Acker, kleine Gehoelzbestaende, Ruderalfluren und einige Abgrabungsgewaesser mit Roehrichten vor. Auf Duenenstandorten um den Meschesee sind Kiefern-Laubmischwaelder und Sandtrockenrasenfragmente ausgebildet. Dem Auenabschnitt mit seiner Terrasse kommt die Funktion eines Verbundkorridors fuer Lebensgemeinschaften der Auen u.a. der Mager- standorte der Auenkante zu. Besondere Biotoptypen: Binnenduenen, Auenwaelder, naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte, Roehricht, Sandtrockenrasen. Bemerkenswerte Pflanzen- und Tierarten: Carex riparia, RL 3, Corynephorus canescens, RL 3, Carex arenaria, RL 3, Cerastium semidecandrum, Teesdalia nudicaulis, RL 3.
|