1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4017-306

Objektbezeichnung:
 

Kulturlandschaft nordöstlich Verl

Bewertung:
 

besondere Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

119,1229

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Gütersloh (Nuts-Code: DEA42)

 

Gemeinde: Verl

Naturräumliche Zuordnung:
 

540 - Ostmünsterland


Objektbeschreibung (Object description):
 

.Die Verbundfläche umfasst zwei durch Gehölzbestände gegliederte, überwiegend ackerbaulich geprägte Landschaftskomplexe nordöstlich von Verl. Die Gebiete sind durch einige Feldgehölze, Hecken sowie einige Baum- und Kopfweidenreihen
abwechslungsreich strukturiert. Bemerkenswert ist eine durch Kopfweiden reich strukturierte Grünlandfläche im Nordosten des gebietes. Im Westen stocken zwei Feldgehölze, an deren Rand ein naturbetonter bzw. naturnaher Bach verläuft und die tlws. auwaldtypische Arten aufweisen. An eines der Feldgehölze grenzt eine überwiegend feuchte Grünlandbrache mit einem naturnahen Kleingewässer an. Ein weiteres, in einem Acker gelegenes Stillgewässer weist nur wenige naturnahe Struktur- und Vegetationselemente auf.

Besonders schutzwürdige Biotoptypen: Feuchtgrünland, alte Kopfweidenreihen, feuchte Feldgehölze, naturnahes Kleingewässer, naturnaher Bach.
Bemerkenswerte Pflanzen- und Tierarten: Achillea ptarmica (V), Carex nigra (V), Juncus filiformis (RL 2), Myriophyllum spicatum (RL 3), Potamogeton lucens (RL 3), Ranunculus flammula (V), Senecio aquaticus (RL 2), Stellaria palustris (RL 3), Stratiotes aloides (angesalbt), Veronica scutellata (RL 3), Steptophyma grossum (Sumpfschrecke, RL 2)

Die Gebiete sind Vernetzungsflächen für Lebensgemeinschaften abwechslungsreicher Kulturlandschaften.


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-4017-306


Schutzziel:
 

Erhalt kleinteilig gegliederter Kulturlandschaften mit eingelagerten, z.T. feuchten Grünlandflächen mit alten, tradierten Feld- und Flurgehölzen, Kopfweidenreihen und naturnahen Stillgewässern als Lebensraum u.a. für Amphibien und gefährdete Heuschrecken- und Pflanzenarten.
Erhalt naturbetonter bis naturnaher Fließgewässer.

Entwicklungsziel:
 

Aufwertung der Lebensraumqualitäten durch Förderung extensiver landwirtschaftlicher Nutztungen, Ausdehnung des Grünlandanteils und Anreicherung der Landschaft mit Säumen und weiteren landschaftsraumtypischen Gehölzstrukturen

Wertbestimmende Funktionsmerkmale:
 

Ausbreitungskorridor, Vernetzungsachse für Lebensgem. d. kleinteiligen, abwechsl.reichen Landschaften (AV23)
Entwicklungslebensraum und Anreicherungsbereich für Lebensgem. d. kleinteiligen, abwechsl.reichen Landschaften (EA23)

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

RL Tierarten-Geradflügler
Auenwald
Biotopkomplex gut ausgebildet, Bemerkung: teilweise
Feucht- und Nassgrünland
Flächen mit hohem Erhaltungswert
Kleingewässer
RL Biotope
RL Pflanzenarten
RL Pflanzengesellschaft
Vernetzungsbiotop
kulturhistorisch wertvoll
naturnaher Bach
wertvolle Grünlandfläche
wertvoll für Geradflügler


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4017-306


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 116,98 ha
 

Biotoptyp: Fettweide (EB0), 20.0 % der Fläche: = 23,8246 ha

 

Biotoptyp: Feldgehölz (BA0), 5.0 % der Fläche: = 5,9561 ha

 

Biotoptyp: Hecke (BD0), 2.0 % der Fläche: = 2,3825 ha

 

Biotoptyp: Baumgruppe, Baumreihe (BF0), 1.0 % der Fläche: = 1,1912 ha

 

Biotoptyp: Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe (BG0), 0.1 % der Fläche: = 0,1191 ha

 

Biotoptyp: Fettwiese (EA0), 6.0 % der Fläche: = 7,1474 ha

 

Biotoptyp: Grünlandbrache (EE0), 1.5 % der Fläche: = 1,7868 ha

 

Biotoptyp: stehendes Kleingewässer (FD0), 0.1 % der Fläche: = 0,1191 ha

 

Biotoptyp: Teich (FF0), 0.2 % der Fläche: = 0,2382 ha

 

Biotoptyp: Bach (FM0), 1.0 % der Fläche: = 1,1912 ha

 

Biotoptyp: Graben (FN0), 0.3 % der Fläche: = 0,3574 ha

 

Biotoptyp: Acker (HA0), 61.0 % der Fläche: = 72,6650 ha

BK-Anteil (%):
 

13


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-4017-306

Objektbezeichnung:
 

Kulturlandschaft nordöstlich Verl

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Gütersloh (Nuts-Code: DEA42)

 

Gemeinde: Verl

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

119,1229


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4017, Q3, VQ3 / 4017, Q3, VQ4 / 4117, Q1, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2672213 / H: 5753304


Projektbezug:
 

Biotopkartierung 2004

Planungen:
 

FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Gütersloh

Hinweis:
 

Erstaufnahme

Bearbeitung:
 

Kartier-, Planungsbüro:
 

LHP - Helming

 

Datum: 10.09.2004, Kartierung/ Beobachtung

 

Datum: 22.07.2004, Kartierung/ Beobachtung