|
Das Gebiet umfasst das Sieksystem am Oberlauf des Spenger Muehlen- baches sowie ein Quellkerbtaelchen im Warmenautalsystem. Der suedliche Bereich des Muehlenbachsieks ist ueberwiegend gruenlandgenutzt und weist zahlreiche kleine, schmale Seitensieke auf. Zwischen den Seitensieken stocken auf erhoehtem Niveau zwei Waldinseln. Ein Feldgehoelz befindet sich in einer, von einem Bach durchflossenen Senke nordoestlich der Waldinsel "Ellernhorst". Es handelt sich um ein Pappel-Feldgehoelz mit 25 m hohen Pappeln und einem gut entwickelten Waldmantel. Die Seitenhaenge sind kleinflaechig quellig. Der "Ellernhorst" ist eine Eichenwaldinsel, die im Zentralteil mit einem dichten Fichtenwald bestockt ist. Das Waldgebiet schliesst mehrere Siekabschnitte ein, die teilweise quellnass sind. Dort hat sich kleinflaechig ein Erlenbruch gebildet. Eine weitere Waldinsel mit zentralen Altholzbereichen befindet sich im Sueden des Sieksystems nahe der Kreisgrenze. Der Muehlenbach selbst ist im Oberlauf streckenweise begradigt, die Aue wird dort, wo sie nicht bewaldet ist, grossenteils als Gruenland genutzt. Besondere Biotoptypen: naturnaher Hangwald, Quelle, Erlenbruchwald naturnaher Bach. Bemerkenswerte Tier- und Pflanzenarten: keine Angabe.
|