1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3816-009

Objektbezeichnung:
 

Warmenautalsystem

Bewertung:
 

herausragende Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

325,1936

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Enger

 

Gemeinde: Spenge

Naturräumliche Zuordnung:
 

531 - Ravensberger Hügelland

Landschaftsraum:
 

Enger Huegelland


Objektbeschreibung (Object description):
 

Die Warmenau mit ihrer grossenteils naturnah und teils siekartig
ausgepraegten Bachaue zieht sich entlang der Landesgrenze von Sueden
zuerst nach Nordwesten um bei Hengstenberg nach Nordosten
umzuschwenken und schliesslich westlich vor Buende in die Else zu
muenden. Im Norden teilt sich die natuerlich maeandrierende
Warmenau mehrfach auf und durchfliesst eine ueberwiegend als
Feuchtgruenland extensiv genutzte Aue mit Sumpfwiesen und
hochstaudenreichen Feuchtwiesen sowie einen totholzreichen Auenwald
mit ausdauernden Stillgewaesserbereichen. Die Warmenau hat in
diesem Bereich z.T. hohe Steilufer. Weiter suedlich durchzieht die
dort gehoelzarme Warmenau in weiten Teilen intensiv genutztes
Ackerland. Im Suedwesten nimmt der Anteil an Gehoelzen in der Aue
wie auch der Strukturreichtum der angrenzenden Nebensieke zu. Hier
finden sich kleinere Wald- und ausgedehnte Feldgehoelzbereiche. Die
Nebensieke weisen an den Haengen Buchenwald, Eichen-Birkenwald,
teils auch Fichtenwald sowie Baumreihen und Kopfweiden auf. Der
Siekgrund wird teils als Acker- teils als Gruenland genutzt oder ist
mit Bach-Erlen-Eschenwald, Buchen- Erlenwald oder sogar ausgedehntem
totholzreichem Erlenbruchwald, der von natuerlich maeandrierenden
Baechen durchzogen wird, bestanden. Weiterhin tragen Pappel-Eichen-
Auwaldbereiche mit hohem Anteil an Altbaeumen und Totholz, Weiher,
ein quer zum Tal verlaufender Hohlweg, Feuchtgruenland, verlandete
Staugewaesser mit Ufergehoelz und Hochstaudenfluren zum
Strukturreichtum des Warmenautalsystems bei. Suedwestlich von
Duettingdorf befindet sich in einem Gebiet mit mehreren durch
Bruchwaldstreifen getrennten Weihern das groesste
Laubfroschvorkommen im Kreis Herford.
Die Warmenau ist wichtiger Bestandteil des landesweiten Verbundes
Werre-Bega-Else-Netz und Teil einer durchgaengigen Verbundsachse
zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge.


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-3816-009


Schutzziel:
 

Erhalt eines wertvollen Talsystems mit Kasten- und Kerbtalbereichen
in ihrer charakteristischen Biotoptypenvielfalt mit naturnahen
Fliessgewaessern, naturnahen Hang- Auen- und Bruchwaeldchen,
vielfaeltigem Feucht- und Nassgruenland in extensiver Nutzung
sowie mit Kleingewaessern als Kern- und Refugialbiotope fuer
zahlreiche Lebensgemeinschaften teils mit gefaehrdeten Arten sowie
als Ausbreitungskorridore fuer Arten der Bachauen.

Entwicklungsziel:
 

Entwicklung und Optimierung zu einer naturnahen Flussauenlandschaft
mit ihren charakteristischen Auenbiotopen, insbesondere der Feucht-
und Nassgruenlaender, Auenwaelder, Ufergehoelze und Kleingewaesser.
Renaturierung von begradigten Fluss- und Bachabschnitten sowie
Extensivierung der Wald- und Gruenlandnutzung.

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

wertvoll für Vogelarten der Fliessgewässer
RL Pflanzenarten
wertvoll für Geradflügler
naturnaher Wald
wertvoll für Libellen
Auenwald
wertvoll für Amphibien


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3816-009


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 32,52 ha
 

Biotoptyp: Feldgehölz (BA0)

 

Biotoptyp: Bachmittellauf im Mittelgebirge (FM2)

 

Biotoptyp: Sonstiger Nadel(misch)wald (AL0)

 

Biotoptyp: Ufergehölz (BE0)

 

Biotoptyp: Kopfbaumgruppe, Kopfbaumreihe (BG0)

 

Biotoptyp: Großseggenried (CD0)

 

Biotoptyp: Schwarzerlenwald (AC0)

 

Biotoptyp: Röhrichtbestand (CF0)

 

Biotoptyp: Strauchhecke, ebenerdig (BD2)

 

Biotoptyp: Weiher (FB0)

 

Biotoptyp: Bach (FM0)

 

Biotoptyp: Fluss (FO0)

 

Biotoptyp: Acker (HA0), 10.0 % der Fläche: = 32,5194 ha

 

Biotoptyp: Hohlweg (HG0)

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünland (EC0)

 

Biotoptyp: Grünlandbrache (EE0)

 

Biotoptyp: Buchenwald (AA0)

 

Biotoptyp: Teich (FF0)

BK-Anteil (%):
 

50


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3816-009

Objektbezeichnung:
 

Warmenautalsystem

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Enger

 

Gemeinde: Spenge

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

325,1936


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3816, Q2, VQ3 / 3816, Q2, VQ4 / 3816, Q3, VQ2 / 3816, Q3, VQ4 / 3816, Q4, VQ1 / 3816, Q4, VQ3 / 3817, Q1, VQ1 / 3817, Q1, VQ3

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2664662 / H: 5779426


Planungen:
 

FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Herford

Bearbeitung:
 

Kartier-, Planungsbüro:
 

Bioplan Hoexter (Beinlich, Spellerberg)

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Thimm, S.