1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3717-009

Objektbezeichnung:
 

Habighorster Wiesental

Bewertung:
 

herausragende Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

19,0467

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Bünde

 

Gemeinde: Rödinghausen

Naturräumliche Zuordnung:
 

531 - Ravensberger Hügelland

Landschaftsraum:
 

Quernheimer Huegelland


Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Habighorster Wiesental ist ein naturnahes Siek von hoher
Bedeutung und dient als Refugialraum fuer Wald- und
Bachauenlebensgemeinschaften in der ansonsten intensiv genutzten
Landschaft. Das Siekgebiet und die angrenzenden Bereiche zwischen
den Sieken sind weitgehend mit Wald bestockt. Im Talbereich ist im
Norden Erlenwald, der als Hutung genutzt wird, vorherrschend. Im
Sueden wird der Siekgrund in gehoelzfreien Bereichen als Weide,
Maehweide und Wiese genutzt. An den bis zu 10 m hohen Haengen
stocken schmale Waldstreifen mit Buchen-, Eichen- und
Mischbestaenden. Im ganzen Gebiet sind Quellen verstreut. Dort
finden sich zum Teil auch Nasswiesen und Bruchwaldrelikte.
Besondere Biotoptypen: naturnaher Bach, Feuchtgruenland,
Bruchwald (fragm.).
Bemerkenswerte Tier- und Pflanzenarten:
Caltha palustris, Equisetum telmateia, RL 3.


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-3717-009


Schutzziel:
 

Erhalt eines reich strukturierten Siekgebietes mit angrenzendem
Wald, Gehoelzstreifen und ueberwiegend standortgerechter
Gruenlandnutzung der Bachaue als Kern- und Refugialraum sowie
Ausbreitungskorridor fuer typische Bach-, Bachauen- und
Feldgehoelzlebensgemeinschaften.

Entwicklungsziel:
 

Entwicklung zu einem teils offenen, teils bewaldeten oberen
Siekabschnitt mit naturnahem Bach, naturnahem, bodenstaendigem Wald
und grosser Nassmaehwiese als Refugiallebensraum fuer bestimmte
Lebensgemeinschaften in einer ackerbaulich genutzten Landschaft.

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

RL Pflanzenarten
, Bemerkung: Reste


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3717-009


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 19,05 ha
 

Biotoptyp: Fettweide (EB0), 10.0 % der Fläche: = 1,9047 ha

 

Biotoptyp: Fettwiese (EA0), 30.0 % der Fläche: = 5,7140 ha

 

Biotoptyp: Strauchhecke, ebenerdig (BD2), 2.0 % der Fläche: = 0,3809 ha

 

Biotoptyp: Schwarzerlenwald (AC0), 20.0 % der Fläche: = 3,8093 ha

 

Biotoptyp: Quelle, Quellbereich (FK0), 1.0 % der Fläche: = 0,1905 ha

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünland (EC0), 5.0 % der Fläche: = 0,9523 ha

 

Biotoptyp: Teich (FF0), 1.0 % der Fläche: = 0,1905 ha

 

Biotoptyp: Obstanlage (HK0), 5.0 % der Fläche: = 0,9523 ha

 

Biotoptyp: Feldgehölz (BA0), 25.0 % der Fläche: = 4,7617 ha

 

Biotoptyp: Bach (FM0), 1.0 % der Fläche: = 0,1905 ha

BK-Anteil (%):
 

100


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3717-009

Objektbezeichnung:
 

Habighorster Wiesental

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Bünde

 

Gemeinde: Rödinghausen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

19,0467


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3717, Q3, VQ2

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2674147 / H: 5792187


Planungen:
 

FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Herford

Bearbeitung:
 

Kartier-, Planungsbüro:
 

Bioplan Hoexter (Beinlich, Spellerberg)

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Thimm, S.