1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3520-011

Objektbezeichnung:
 

Ilstal, Ilsseitentaeler u. Plateaubereiche oestlich Ilserheide

Bewertung:
 

besondere Bedeutung

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

394,7281

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke (Nuts-Code: DEA46)

 

Gemeinde: Petershagen

Naturräumliche Zuordnung:
 

628 - Loccumer Geest

Landschaftsraum:
 

Ilseheider Lehmplatten


Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Gebiet umfasst zwei Abschnitte der Ilsniederung, Seitentaeler
der Ils eund angrenzende Flachhang- bzw. Plateaulagen.
Die Ils entwaessert den zentralen Teil der Loccumer Geest und
muendet bei Bierde in die Gehle. Die Niederungen haben sich flach
in die Grundmoraenen der Geest eingetieft. Der Gruenlandanteil ist
v.a. im noerdlichen Einzugsgebiet relativ hoch. Die Ils und die in
sie einmuendenden Gewaesser sind grabenartig ausgebaut - die Ufer
weisen stellenweise Ufergehoelze oder Roehrichte auf. Vor allem in
den Randbereichen der Aue finden sich kleine Waeldchen (z.T.
strukturreiche Eichenmischwaelder und Feuchtwaelder) und
Feldgehoelze. Bei Raderhorst sind auf Plateaulage Sandaecker mit
gefaherdeten Ackerwildkraeutern miteinbezogen.


2 Schutzziel / Wert
Objektkennung:
 

VB-DT-3520-011


Schutzziel:
 

Erhaltung von Teilbereichen und angrenzenden Bereichen eines
wichtigen Auensystems in der Loccumer Geest mit dauergruenland-
betonten Flachmuldentaelern und bodenstaendigen Feldgehoelzen
sowie benachbarten Sandaeckern als Lebensraum fuer Tier-
und Pflanzenarten der Fliessgewaesser und Auen.

Entwicklungsziel:
 

Entwicklung zu einem locker gekammerten, von Gruenland
dominierten Niederungssystem mit einem groesseren Anteil
an extensiv genutzten Flaechen und Feuchtwiesen,
Feldholzinseln, Hecken und Feuchtwaeldern und naturnah
gestalteten und durchgaengigen, von z.T. feuchtem Gruenland
bzw. Ufergehoelzen begleiteten Baechen als Lebensraum und
Ausbreitungskorridor fuer Lebensgemeinschaften der Auen und
Fliessgewaesser im Tiefland

Wertbestimmende Bestandsmerkmale:
 

wertvoll für Amphibien
, Bemerkung: Element des Korridors Weser-Gehle-Ils
naturnaher Wald


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3520-011


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 276,31 ha
 

Biotoptyp: Birkenwald (AD0)

 

Biotoptyp: Eichenwald (AB0)

 

Biotoptyp: Graben (FN0)

 

Biotoptyp: Schwarzerlenwald (AC0)

 

Biotoptyp: Buchenwald (AA0)

 

Biotoptyp: Feldgehölz (BA0)

 

Biotoptyp: Fettweide (EB0), 40.0 % der Fläche: = 157,8912 ha

 

Biotoptyp: Bach (FM0)

 

Biotoptyp: Acker (HA0), 30.0 % der Fläche: = 118,4184 ha

 

Biotoptyp: stehendes Kleingewässer (FD0)

BK-Anteil (%):
 

30


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

VB-DT-3520-011

Objektbezeichnung:
 

Ilstal, Ilsseitentaeler u. Plateaubereiche oestlich Ilserheide

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke (Nuts-Code: DEA46)

 

Gemeinde: Petershagen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

394,7281


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3620, Q1, VQ2 / 3620, Q1, VQ4 / 3620, Q2, VQ1 / 3520, Q3, VQ4 / 3520, Q4, VQ3

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2707737 / H: 5809498


Bearbeitung:
 

Kartier-, Planungsbüro:
 

Bioplan Hoexter (Beinlich, Spellerberg)

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Thimm, S.