Objektkennung: VB-D-4809-015
Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Das Gebiet umfasst zwei Oberlauf-Siepen im Doerpetalsystem sowie einen größeren Waldbestand der Lenneper Hoch- fläche. Der Wald setzt sich ueberwiegend aus Eichen- und Buchenmisch- bestaenden mittleren Alters, untergeordnet aus Nadelholz(misch)- bestaenden (Laerche, Fichte), einer schuetteren Strauchschicht aus Stechpalme und einer dichten Krautschicht mit Heidelbeere und Pfeifengras zusammen. Das nach Osten verlaufende Muldental des von (eutrophierten) Uferhochstauden begleiteten und begradigten Langenbuschbaches wird von Fettweiden eingenommen. Das von Eichen-, Hainbuchen- oder Pappelwald eingenommene, nach Nordosten verlaufende Kerbtal des Niederlangenbaches enthaelt ein naturnahes Fliessgewaesser und Reste von bachbegleitendem Erlenwald. Am Oberhang finden sich Reste ehemaliger Garten- und Parknutzung: Obstwiesen- brache, Gruenlandbrache mit Adlerfarnherden, ehemaliger Parkwald. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338) Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreisfreie Stadt: Remscheid Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, PlanungsbüroLINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240725 domainobjectid: 3722132 Edate: 20160413 |