Objektkennung: VB-D-4709-001
Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Zentraler Bestandteil des NSG sind die durch Kalkauswaschungen entstandenen Hardthöhlen mit Kristallbildungen und Höhlengewässern. Bis zum Zumauern des Höhleneingangs war die Höhle wichtiges Fledermausquartier. Heute wird die Höhle durch eine für Fledermäuse passierbare Stahltür verschlossen, so das eine Wiederbesiedlung möglich ist. Im oberirdischen Teil des NSG dominiert ein Birken-Eichenwald in schroffer Lage (ca. 40 Grad). Die übrigen Flächen werden von einem Komplex aus extensiver Glatthaferwiese, Obstwiese, Nutzgarten, Baumreihen und Hecken eingenommen. Das Gebiet wird von einer Strasse durchschnitten. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Bergisch-Sauerländisches Unterland (NHE-CODE 337-E1) Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreisfreie Stadt: Wuppertal Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Buero Hamann u. Schulte (Kleinewietfeld)18.11.2010 Fortschreibung , Kartier-, Planungsbüro: Büro Stelzig (Soest), U.Sielaff LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 3721936 Edate: 20160413 |