Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4708-022

Objektbezeichnung: Wupper innerhalb des Wuppertaler Stadtzentrums

Digitalisierte Flächengröße: 45.4984 ha     

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Das Gebiet umfasst die Wupper einschließlich ihrer Uferböschungen und ggf. sehr schmaler unversiegelter Auenbereiche im Stadtgebiet von Wuppertal. Einige Flussmäander sind zwar noch vorhanden, die Ufer sind aber vollständig verbaut. Ufergehölze sind nur noch an wenigen Abschnitten zu finden, vor allem im westlichen Bereich. Die städtische Bebauung reicht oft bis unmittelbar an den Fluss heran.
Über den größten Teil dieses Flussabschnittes verläuft die Schwebebahn. Die westliche Grenze wird von der Autobahnbrücke der A 46 gebildet, die östliche von der Autobahnbrücke der A 1.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhalt der noch vorhandenen Ufergehölze
Erhalt der Gewässerdurchgängigkeit

Entwicklungsziel:
Verbesserung der Auendynamik und Entsiegelung der angrenzenden Auenbereiche
Optimierung des Gewässerbettes
Unterbindung difuser und konkreter Einleiter

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Landschaftsraum:
LR-VIa-003

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Stadt Wuppertal

Allg. Bemerkungen:
Die angrenzenden Park- und Grünflächen wurden überwiegend nicht mit in das Biotopverbundelement hinein genommen, da sie einen starken Versiegelungsgrad aufweisen. Gleichwohl sind solche unbebauten Flächen in Ergänzung zum Wupperlauf für den innerstädtischen Freiraumkorridor von großer Bedeutung und sollten keinesfalls überbaut werden.

Die von Straßen überspannten Wupperabschnitte wurden dagegen dem Biotopverbundelement zugeordnet, denn für den Biotopverbund ist eine Gewässerdurchgängigkeit auch unter diesen Bauwerken erforderlich. Soweit möglich sind diese Bauwerke zurückzubauen oder bei Gelegenheit so umzugestalten, dass die Zerschneidungswirkung im Hinblick auf das Gewässer gemindert wird.


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338)
Bergisch-Sauerländisches Unterland (NHE-CODE 337-E1)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreisfreie Stadt: Wuppertal
Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro
18.11.2010 Fortschreibung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 3721916     Edate: 20160413