Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4707-020

Objektbezeichnung: Neandertal und Mettmanner Bachtal

Digitalisierte Flächengröße: 392.1686 ha     

Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Das tief eingeschnittene, von der weitgehend naturnahen Duessel durch-
flossene Neandertal ist eine wichtige O-W-Verbundachse auf der Mett-
manner Loessterrasse. Die z.T. steil ansteigenden Haenge sind zumeist
mit Hainsimsen-Buchenwald bestockt, waehrend die Bachufer ueberwie-
gend mit Erlen- und Eschenwald bestanden sind. In der Talsohle ueber-
wiegt z.T. brachgefallenes Feucht- und Nassgruenland. Zahlreiche bewal-
dete, alte Steinbrueche und einige natuerlichen Felskanten bieten wert-
volle Felsbiotope. Das einmuendende Mettmanner Bachtal ist stellenweise
verbaut und durchfliesst teilweise verbrachgefallenes Feuchtgruenland,
Hochstaudenfluren, Gebuesche und kleinflaechige Auwaldreste.
Das Neandertal ist aufgrund seiner archaeologischen Bedeutung durch
starken Erholungs- und Besuchsverkehr gepraegt und hierdurch wie durch
ein grosses eingezaeuntes Wildgehege erheblich beeintraechtigt.
Bemerkenswerte und charakteristische Pflanzenarten: Dactylorhiza
majalis, Dianthus deltoides, Phyllitis scolopendrium, Viola palustris
Bemerkenswerte und charakteristische Tierarten: Schleiereule, Eisvogel,
Wasseramsel, Kleinspecht, Steinkauz, Ringelnatter


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhalt eines unter geomorphologischen, palaeontologischen sowie Arten-
und Biotopschutz-Aspekten wertvollen, strukturreichen Talkomplexes mit
bewaldeten Haengen, durch Feuchtgruenland gepraegten Talsohlen, in wei-
ten Abschnitten naturnahen Fliessgewaessern und zahlreichen aufgelas-
senen Steinbruechen

Entwicklungsziel:
Entwicklung eines strukturreichen Talkomplexes mit naturnahen Fliess-
gewaessern, Waeldern aus bodenstaendigen Baumarten und extensiv ge-
nutztem Feuchtgruenland

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Landschaftsraum:
LR-VIa-003

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Mettmann

Allg. Bemerkungen:
Feld Zusatzcode: Schlüssel "012" wurde nicht gefunden!
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "Biotopkomplex gut
ausgebildet"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "RL Tierarten"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "hohe strukturelle
Vielfalt"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "wertv. Bachaue"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "wertv. Wiesental"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "wertv. kuenstl.
Gesteinsbiotop"
weiteres wertbestimmendes Bestandsmerkmal: "wertv.
Gruenlandflaeche"
Feld Biotoptyp: Schlüssel "XAL" wurde nicht gefunden!
Feld Biotoptyp: Schlüssel "XE" wurde nicht gefunden!


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Bergische Heideterrasse (NHE-CODE 550-E2)
Bergisch-Sauerländisches Unterland (NHE-CODE 337-E1)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Mettmann Gemeinde(n): Erkrath, Mettmann, Haan

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 3721869     Edate: 20160413