Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4706-617

Objektbezeichnung: Oberkasseler Rheinwiese

Digitalisierte Flächengröße: 27.4612 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Die Rheinaue bei Oberkassel zwischen der Oberkasseler Brücke im Norden und der Rheinkniebrücke im Süden zeichnet sich durch großflächiges Grünland aus, welches durch einzelne Bäume strukturiert wird. Die Flächen werden regelmäßig von Schafen beweidet. Aufgrund der Lage im Stadtzentrum unterliegt die Rheinaue einer intensiven Freizeitnutzung. Der höher gelegene Teil, die "Festwiese" weist breite asphaltierte Wege auf. Hier finden Großveranstaltungen wie die jährliche Rhein-Kirmes statt.
Die Fläche wird episodisch vom Rhein überflutet und ist als unverbaute und weitestgehend unversiegelte Aue im Stadtzentrum Bestandteil des großräumigen überregionalen Rheinauen-Korridors.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhalt der episodisch überfluteten, unverbauten Aue im innerstädtischen Bereich.

Entwicklungsziel:
Optimierung der Rheinaue durch Förderung extensiver Grünlandnutzung und Erhöhung der Strukturvielfalt insbesondere im Uferbereich unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte für die Schifffahrt.

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Aue-Gewässer (Rheinauenkorridor)

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Stadt Düsseldorf


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Mittlere Niederrheinebene (NHE-CODE 575)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreisfreie Stadt: Düsseldorf
Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

17.10.2012 Bearbeitungsstand , Kartier-, Planungsbüro: IVöR (Scherwaß, U.)

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

behördlicher Report generiert:20240725      domainobjectid: 3721846     Edate: 20160413