Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4703-011

Objektbezeichnung: Waldflächen am Rand der Happelterer Heide

Digitalisierte Flächengröße: 52.8606 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
In den Randbereichen des ausgedehnteren, NSG-würdigen Wald-Offenland-Komplexes von Happelterer Heide und Sonnenbach-Niederung südwestlich von Boisheim wurden mehrere kleinere Waldgebiete erfasst, die von Nadelforsten, Roteichen-Beständen und eingestreuten, älteren Buchen- und Eichen-Beständen geprägt sind. Trockene Heideflächen sind praktisch nicht mehr vorhanden (Aufforstungen, Sukzession). Die angrenzenden Ackerflächen auf der kaum reliefierten, fast ebenen Hauptterrassenplatte sind weitgehend ausgeräumt.
Alte, teils stark aufgelichtete Kiefernforste auf sandig-trockenen Böden sind ebenso von Bedeutung wie einige stark entwässerte, ehemalige Feuchtwälder. Kleinflächig sind ehemals als Mittel- oder Niederwald genutzte Buchen- und Birken-Eichenwälder und Eichen-Buchenwälder mit einzelnen alten Überhältern, teils mit Baumhöhlen vorhanden. Die Teilflächen des Gebietes sind als Arrondierungs- und Entwicklungsflächen für die angrenzenden naturschutzwürdigen Flächen der Happelterer Heide und der Sonnenbach-Niederung für den Biotopverbund von besonderem Wert.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung des Waldflächen mit teilweise altholzreichen, naturnahen Eichen- und Buchen-Mischwäldern mit Nieder- und Mittelwald-Relikten als Arrondierungsflächen zu angrenzenden NSG-würdigen Bereichen und als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Entwicklungsziel:
Optimierung der Waldgebiete durch naturnahe Bewirtschaftung und Vernetzung der naturnahen Laubwälder (Umwandlung von Nadel- und Roteichen-Beständen in bodenständige Laubholzbestände)

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Wald

Landschaftsraum:
LR-I-025

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Viersen


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Schwalm-Nette-Platte (NHE-CODE 571)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Viersen Gemeinde(n): Nettetal, Schwalmtal, Brüggen

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro
01.10.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 3721777     Edate: 20160413