Objektkennung: VB-D-4504-019
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Der Oermter Berg ist der nördlichste Abschnitt des landschaftsprägenden Schaephuysener Höhenzugs, eines der isolierten Reste der Eisrandbildungen mit Stauchendmoränen und angelagerten Sanderterrassen aus der Saale-Eiszeit. Er erreicht eine relative Höhe von 20 bis 30 Metern und fällt nach Osten zur Rheinebene steil ab. Das Gebiet ist überwiegend mit relativ naturnahem Eichen- und Buchenwald bewachsen und wird durch intensive Freizeitnutzung (Wildgehege, Trimmpfad u.a.) beeinträchtigt. Im Süden kommen einige Hohlwege und Grünlandflächen dazu, im Norden wird der Wald durch eine ehemalige Bahntrasse zerschnitten. Der größte Teil des Waldes besteht aus älterem Stieleichenwald, daneben findet sich vor allem an der steil abfallenden Ostseite des Gebietes ein älterer Buchenwald mit höherem Anteil von starkem Baumholz. Der teilweise parkartig gestaltete Wald ist mit zahlreichen nicht bodenständigen Gehölzen durchsetzt. Das Laubwaldgebiet stellt in ackerbaulich intensiv genutztem Umfeld ein wertvolles Trittsteinelement eines gehölzgeprägten Biotopverbundes dar. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Mittlere Niederrheinebene (NHE-CODE 575) Kempen-Aldekerker-Platten (NHE-CODE 573) Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Kleve Gemeinde(n): Issum, Rheurdt Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro09.02.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240725 domainobjectid: 3721616 Edate: 20160413 |