Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4504-013

Objektbezeichnung: Vluynbusch

Digitalisierte Flächengröße: 137.1336 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Das Gebiet umfasst den Waldkomplex "Vluynbusch" auf ausgedehnten Donken der Niederterrasse zwischen Rayen und Rheurdt. Der Vluynbusch ist ein größeres, zusammenhängendes Laubwaldgebiet mit hohem Anteil an naturnahem und strukturreichem Eichen-Hainbuchenwald und bodensauren Eichen- und Buchenwäldern. Randlich und relativ kleinflächig befinden sich Hybridpappel- und Nadelholzforste, Kahlschläge und wenige Ackerparzellen mit randlichen alten Weißdorn-Hecken. Im Südwesten befindet sich die NSG-würdige Altstromrinne zwischen Rheurdt und Neufeld, ansonsten grenzen strukturarme Ackerflächen, Niederungsbäche und Einzelhöfe an.
Ein großer Teil des Vluynbuschs wird von älteren Laubwaldbeständen mit hohem Anteil an starkem Baumholz, aber auch zahlreichen Althölzern und Überhältern geprägt. Arten- und strukturreicher, lokal feuchter Hainbuchenwald wechselt sich ab mit Buchenwald und Buchen-Eichenwald. Das wertvolle Waldgebiet ist Bestandteil einer Kette größerer Waldflächen am Westrand der Mittleren Niederrheinebene zwischen Krefeld und Kamp-Lintfort und stellt ein besonders wertvolles Trittsteinelement für waldbewohnende Tier- und Pflanzenarten dar.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung des größeren, zusammenhängenden Waldgebiets Vluynbusch mit naturnah erhaltenen, strukturreichen Buchen-, Eichen- und Eichen-Hainbuchenwäldern als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten

Entwicklungsziel:
Optimierung des Waldgebietes durch Förderung mehrschichtiger bzw. ungleichaltriger Gehölzbestände aus bodenständigen Arten mit hohem Alt- und Totholzanteil, durch mittel- bis langfristigen Umbau der Nadelholz- und Hybridpappel-Bestände und durch Förderung von Laubholz-Naturverjüngung; Entwicklung von zwei nördlich der L 474 gelegenen Altholzparzellen zu Wildnisgebieten

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Wald

Landschaftsraum:
LR-I-010, LR-I-018

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Wesel


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Mittlere Niederrheinebene (NHE-CODE 575)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Wesel Gemeinde(n): Neukirchen-Vluyn

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro
09.01.2012 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20250808      domainobjectid: 3717348     Edate: 20160329