Objektkennung: VB-D-4504-008
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Der ca. 8 km lange und maximal 1,6 km breite mittlere Abschnitt des markanten Höhenzug bei Schaephuysen stellt einen der isolierten Reste der Eisrandbildungen mit Stauchendmoränen und angelagerten Sanderterrassen aus der Saale-Eiszeit dar, er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung und erreicht eine relative Höhe von bis zu 50 Metern. Nach Osten, zur Rheinebene, fällt er stellenweise steil ab, ähnlich wie im nördlichen Bereich auf der Westseite, bevor der Höhenzug an seiner Basis sanft gegen die westlich gelegene Aldekerker Platte hin ausstreicht. Durch eine schwache Zertalung ist seine Oberfläche in flache Kuppen und Sättel aufgelöst. Während ausgedehnte schwächer reliefierte Bereiche der Schaephuysener Höhen heute fast ausschließlich Ackerflächen tragen, finden sich in den steileren Lagen und auf den Kuppen häufig artenarme Eichen- und Birkenwälder auf Sand und Kies, hinzu kommen zahlreiche bewaldete Hohlwege, Feldgehölze, Baumreihen und ehemalige Kiesgruben, die sich allmählich wieder bewalden. Von besonderem Wert sind ein naturnahes Stillgewässer ganz im Süden, mehrere kleine Calluna-Heidereste, fragmentarische Sandmagerrasen und einige alte, eindrucksvolle Niederwaldrelikte mit uralten, urigen Baumgestalten (v.a. alte Mittelwald-Buchen). Die bewaldeten Bereiche des Höhenzugs stellen in ackerbaulich intensiv genutztem Umfeld ein wertvolles Vernetzungselement eines gehölzgeprägten Biotopverbundes dar. Bemerkenswerte Pflanzenarten: Frühe Haferschmiele (Aira praecox), Quirl-Tausendblatt (Myriophyllum verticillatum), Seekanne (Nymphoides peltata). Geschützte Biotoptypen nach §62 LG: naturnahe Stillgewässer, Zwergstrauchheiden. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Kempen-Aldekerker-Platten (NHE-CODE 573) Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Kleve Gemeinde(n): Issum, Kerken, Rheurdt Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro09.02.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw Public Report generiert:20240725 domainobjectid: 3721608 Edate: 20160413 |