Objektkennung: VB-D-4302-009
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Das Gebiet umfasst große Abschnitte der Mittel- und Hauptterrassenkante der Terrasseninsel Hees sowie hieran grenzende Kiefernforste auf Binnendünen und Flugsandfeldern, die teilweise in den Bereich des Flughafens Weeze (Laarbruch) hineinragen. Die (5-) 10 - 15 m meist steil zur Niederterrasse bzw. zur Aue des Ottersgrabens abfallende Terrassenkante ist überwiegend mit Stieleichen, Birken und Kiefern bestanden. Offene Bereiche mit Heideresten und Besenginster-Gebüschen finden sich nur noch sehr kleinflächig. Nördlich, östlich und südlich des Flughafens befinden sich ältere Kiefernbestände auf Flugsand und Binnendünenfeldern. Die teilweise naturnahen und strukturreichen Birken-Eichenwälder an den Hangkanten sind für Alt- und Totholzbesiedler sowie für Fledermäuse von hoher Bedeutung als Trittstein- und Refugial-Lebensraum. Der Osten des Gebiets ist außerdem als Teil eines grenzüberschreitenden Wildtierkorridors von Bedeutung u.a. für das Rotwild. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Niersniederung (NHE-CODE 572) Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Kleve Gemeinde(n): Weeze Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: IVOeR, B. Koenigs25.10.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Büro Luwe (Michael Luwe) LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 3721530 Edate: 20160413 |