Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-D-4205-003

Objektbezeichnung: Leitgraben westlich von Hamminkeln

Digitalisierte Flächengröße: 61.0001 ha     Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Auf Hochflutsanden der Niederterrasse westlich von Hamminkeln erstreckt sich entlang des stark begradigten und im Sommer trocken fallenden Leitgrabens über 4,5 km Länge eine teilweise von Grünland bestimmte, wenig ausgeprägte Niederung, die im Norden in das NSG Isselniederung übergeht. Neben Viehweiden und Intensiv-Mähwiesen grenzen häufiger auch Ackerflächen an das Fließgewässer an. Im Norden wird der Leitgraben von Ufergehölzsäumen aus Erle und Weide begleitet, ansonsten wird das Grünland stellenweise durch Hecken, zwei Landwehrreste mit alten Wallhecken, wenige Feldgehölze, eine Streuobstweide und Baumreihen meist nur mäßig gut gegliedert. Das Gebiet wird durch eine zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung, v.a. Zunahme der Ackernutzung und Umwandlung von Weidegrünland in Grasäcker beeinträchtigt.
Das Gebiet stellt ein wertvolles Vernetzungselement in der landwirtschaftlich intensiv genutzten Niederungslandschaft des "Bislicher Waldes" westlich von Hamminkeln dar, das die naturschutzwürdigen Bereiche des Diersfordter Waldes mit der Isselniederung verbindet. Die noch vorhandene Kulturlandschaft der Niederung bietet auch Tierarten wie dem Steinkauz wertvolle Lebensräume.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung der teilweise strukturreichen Niederung des Leitgrabens als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und als wertvolles Vernetzungselement zwischen dem Diersfordter Wald und der Isselniederung

Entwicklungsziel:
Optimierung des Fließgewässers sowie der angrenzenden Grünland-Niederung durch naturnahe Gewässergestaltung, Förderung extensiv genutzter, reich gegliederter Grünlandbereiche durch Extensivierung der Grünlandnutzung, Anreicherung mit Obstbaumwiesen, Hecken, Baum- und Kopfbaumreihen sowie Umwandlung von Ackerflächen in Grünland

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Offenland-Grünland

Landschaftsraum:
LR-I-007

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Kreis Wesel


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Isselebene (NHE-CODE 576)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Wesel Gemeinde(n): Hamminkeln

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

01.07.1995 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: IVOeR, Kammann
16.11.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Büro Luwe (Michael Luwe)

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

behördlicher Report generiert:20240725      domainobjectid: 3717165     Edate: 20160329