Objektkennung: VB-A-4615-005
Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Die bewaldeten Randhöhen südlich des Ruhrtales zwischen Meschede und Wehrstapel sind Teil des schmalen, langestreckten Hauptgrünsteinzuges, der aus Diabasen und Sparganophyllum-Kalk aufgebaut wird. Hier treten in der submontanen Höhenstufe zwischen 400 und 500 m üb. NN geogene Sonderbiotope in Form von Felsbändern, hohen Felsklippen, niedrigen Felsrippen und Blockhalden auf, umgeben von Buchen- und Buchenmischwäldern. Die mächtigsten Felsen sind die Marienfelsen am Nordhang des Krähenberges. Vorherrschende Waldgesellschaften sind bodensaure Hainsimsen-Buchenwälder, örtlich sind auch Übergänge zum Waldmeister-Buchenwald und zum edellaubholzreichen Schlucht- und Schatthangwald ausgebildet. Unterhalb des Marienfelsens kommt ein ausgedehnter, Mondviolenreicher Buchen-Eschen-Schluchtwald zur Ausprägung. Die Fels-Wald-Lebensräume auf den Randhöhen südlich des Ruhrtales sind äußerst vielfältige Lebensraumkomplexe mit differenzierten Waldgesellschaften, örtlich eng verzahnt mit Felsen. Diese Felsstandorte sind Klein- und Sonderbiotope für spezifische Farn-, Moos- und Flechtengesellschaften. Bemerkenswerte Arten: Asplenium trichomanes / Cystopteris fragilis / Polypodium vulgare / Actaea spicata / Lunaria rediviva / Par. 62 LG: Natürliche Felsbildungen / Blockschutt- und Geröllhalden SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Innersauerländer Senken (NHE-CODE 335) Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Hochsauerlandkreis Gemeinde(n): Bestwig, Meschede Höhe über NN: : von 284 bis 472 m BEARBEITUNG(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro: Bühner05.11.2002 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung: OZ LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20250808 domainobjectid: 2767047 Edate: 20130129 |