Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-A-4611-011

Objektbezeichnung: Berchumer Heide

Digitalisierte Flächengröße: 55.8143 ha     
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Das Gebiet umfasst einen großflächigen, zusammenhängenden Waldkomplex nordöstlich von Berchum an der Kreisgrenze zum Kreis Unna . Im Gebiet stocken neben Fichten- und anderen Nadelforsten Laubwälder verschiedener Artenzusammensetzung und Altersstufen. In Teilbereichen handelt es sich um ehemalige, inzwischen durchgewachsene Niederwälder, worauf alte, mehrstämmige Bäume hinweisen. Im Zentrum des Gebietes befinden sich verschiedene schmale, naturnahe Bachläufe in Kerbtälern. Im Osten des Gebietes gibt es eine Sickerquelle, an die sich in südlicher Richtung ebenfalls ein Kerbtal anschließt. Weitere sehr kleine sickerfeuchte Quellaustritte befinden sich im nördlichen Bereich des Gebietes. Im Südosten wurde der Bach zu einem Teich aufgestaut.

Das Gebiet besitzt eine besondere Bedeutung im Biotopverbund und ist von regionaler Bedeutung. Der strukturreiche Laubwaldkomplex ist ein wichtiges Verbundbiotop und hat wichtige Vernetzungsfunktion zum südlich gelegenen Wannebachtal und zu den Waldkomplexen im Kreis Unna. Die vorhandenen Quellbäche und Bachoberläufe sind naturnah und besitzen einen sehr hiohen naturschutzfachlichen Wert. Der Waldkomplex besitzt ein sehr hohes Aufwertungspotential.

Als Gefährdung ist die forstliche Nutzung der verbliebenen älteren Baumbestände und Kahlschlag sowie Aufforstungen mit nicht standortgerechten Arten zu nennen. Hauptentwicklungsziel sollte daher neben dem Erhalt der naturnahen Bachtäler und Quellen daher die Entwicklung und Förderung standorttypischer Buchenwälder.

Leitbiotope:
naturnaher Bach, Quellbereich, Magerwiese, Hainsimsen-Buchenwald, Eichen-Hainbuchen-Wald

Leitarten (Tiere):
Kammmolch, Neuntoeter


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhaltung einer groesseren, zusammenhaengenden Waldflaeche mit natur-
nahem Bach und Quellbereichen,

Entwicklungsziel:
Entwicklung naturnaher, bodenstaendiger Laubwaelder

Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Aue-Gewässer

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Stadt Hagen


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Niedersauerland (NHE-CODE 337-E2)

Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreisfreie Stadt: Hagen
Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

23.11.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

Public Report generiert:20240725      domainobjectid: 3717094     Edate: 20160329