Biotopverbund (VB)


Objektkennung: VB-A-4509-039

Objektbezeichnung: Grünland-Gehözkomplex in Heven

Digitalisierte Flächengröße: 3.6170 ha     
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen

Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW)

Beschreibung:
Grünland-Gehözkomplex in Heven-Espey
Lokal mageres, von einem geschlossenen Gehölzgürtel umgebenes Grünland mit angrenzendem tlw. naturnahen Laubholzbestand auf einem nordwestexponierten Hang in Heven-Espey. Das extensiv bewirtschaftete Grünland ist als Glatthaferwiese ausgebildet, einige kleine Gehölzgruppen aus bodenständigen Bäumen und Sträuchern sind eingesprengt, im oberen Hangbereich finden sich einige Magerkeitszeiger. Die Wiese wird von einem dichten Gürtel bodenständiger Gehölze umgeben. Südlich grenzt ein strukturreicher bodensaurer Laubwald aus Traubeneiche (mittleres bis starkes Baumholz) und Sandbirke mit tlw. gut ausgeprägter Strauchschicht an. Dieser geht nach nach Süden in einen Berghornbestand (mittleres Baumholz) über, der offenbar auf einer älteren Aufschüttung angepflanzt wurde. Am West- und Nordrand des Gebietes verlaufen Fuß- bzw. Radwege. Lokal sind Gartenabfälle abgelagert worden.

Strassenböschung südwestlich Friedhof Witten-Heven
Nordwest exponierte Strassenböschung am Siedlungsrand im Anschluss an den Friedhof Witten-Heven. Sie wird von einem strukturreichen Biotopkomplex aus Kleingehölz sowie ruderalisierter und verbuschter Grünlandbrache und brachgefallenen Obstwiesen mit alten und z.T. abgängigen Kirsch-, Apfel- und Birnenbäumen eingenommen. Das Gehölz besteht über-
wiegend aus Hasel und Hainbuche, in den stärker offenen Bereichen auch Gebüsch aus Weißdorn und Brombeere. Lokal Eichen-Naturverjüngung und Herden von Brennessel und Goldrute. Der Untergrund ist örtlich durch Bodenverdichtungen
gestört, möglicherweise handelt es sich um einen Altlaststandort. Unterhalb des Hanges schliesst sich in der Ebene eine Pferdeweide an.


SCHUTZZIEL

Schutzziel:
Erhalt und Entwicklung einer tlw. mageren Grünlandfläche mit angrenzenden naturnahen Gehölzstrukturen
Erhalt und Wiederherstellung eines strukturreichen Biotopkomplexes als Lebensraum für Singvögel, Kleinsäuger und Schmetterlinge am Stadtrand

Entwicklungsziel:


Bedeutung im Biotopverbundsystem:


Verbundschwerpunkte:
- Gehölz-Grünland-Acker Komplex

Fachbeitrag / Planung:
FB-Naturschutz u. Landschaftspflege Ennepe-Ruhr-Kreis

Allg. Bemerkungen:
VB-A-4509-2-neu


LAGE

Naturräumliche Haupeinheit:
Bergisch-Sauerländisches Unterland (NHE-CODE 337-E1)

Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis Gemeinde(n): Witten

Höhe über NN: : keine Angabe

BEARBEITUNG

14.03.2013 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: weluga - Rosker

LINK zum Informationssystem Biotopverbund:
https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw

behördlicher Report generiert:20240725      domainobjectid: 3716938     Edate: 20160329