Objektkennung: VB-A-4419-005
Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Das Diemeltal unterhalb von Marsberg wird überwiegend von Äckern und expandierenden Siedlungs- und Gewerbeflächen geprägt. Der Fluss selbst ist zumeist ausgebaut, weist aber abschnittsweise Ufergehölze auf. Unterhalb von Niedermarsberg ist ein kleiner Altarm mit kleinem Erlen-Auenwald erhalten geblieben, unterhalb von Westheim liegen drei aus Abgrabungstätigkeiten hervorgegangene Teiche. Diese Ökozellen sind bedeutende Biotopinseln innerhalb des unteren Diemeltals, sie sind insbesondere wichtige Rast- und Trittsteinbiotope für Wasservögel. Bemerkenswerte Arten: Bachforelle / Dorngrasmuecke / Kleinspecht / Eisvogel / Haubentaucher / Reiherente / Flussuferlaeufer / Tafelente / Par. 62 LG: Natürliche oder naturnahe Bereiche stehender Gewässer SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Ostwaldecker Randsenken (NHE-CODE 341) Ostsauerländer Gebirgsrand (NHE-CODE 332) Waldecker Gefilde (NHE-CODE 340) Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Hochsauerlandkreis Gemeinde(n): Marsberg Höhe über NN: : von 204 bis 268 m BEARBEITUNG(Datum fehlt) , Kartier-, Planungsbüro: Bühner27.09.2002 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung: OZ LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 2766911 Edate: 20130129 |