Objektkennung: VB-A-4411-106
(Teil)flächen: Mehrere Teilflächen Bewertung: besondere Bedeutung (Verbindungs-, Ergänzungs- und Entwicklungsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Das Gebiet erstreckt sich vom östlichen Liedbachtal in der Massener Heide mit seinen Grünlandflächen über das gehölzreiche Grünland bei Billmerich bis zum Waldgebiet Ostendorfer Büsche mit dem Hauptquellbach des Liedbaches bei Opherdicke. Die Grünlandflächen im Liedbachtal werden überwiegend intensiv als Wiese oder Weide genutzt, kleinflächig ist Feuchtgrünland vorhanden. Der Bach selbst ist großenteils ausgesteint, wird jedoch oft von strukturreichen Ufergehölzen begleitet. Schmale Röhricht- oder Hochstaudensäume begleiten gehölzfreie Gewässerabschnitte. Obstwiesen, Hecken und Kleingewässer sind weitere bereichernde Elemente in der Aue. Vorwiegend auf den teils sehr steilen Terrassenkanten finden sich Feldgehölze mit alten Eichen und Eschen oder kleinere Buchenwäldchen. Westlich von Billmerich liegen zwei ehemaligen Sandmergel-Steinbrüche mit Gehölzbeständen und einem naturnahen Kleingewässer. Die Ostendorfer Büsche bestehen großenteils aus standortgerechten Buchen-Mischwäldern, untergeordnet Fichtenbestände, und beherbergen in ihrem südlichen Teil den Hauptquellbach des Liedbachs als tief eingeschnittenes Tal mit naturnahem, mäandrierendem Bachlauf und alten Laubwaldbeständen. Bachabwärts liegen drei Stauteiche mit umgebenden Hangweiden. Der Bereich ist ein wertvoller Trittsteinlebensraum in der intensiv landwirtschaftlich genutzten Börde und erfüllt wichtige Vernetzungsfunktionen zwischen dem Truppenübungsplatz Hengsen-Opherdicke und dem NSG Liedbachtal. Besonders schutzwürdige Biotoptypen: naturnaher Bach, Kleingewässer, Nass- und Feuchtgrünland. SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Hellwegbörden (NHE-CODE 542) Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Unna Gemeinde(n): Holzwickede, Unna Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG(Datum fehlt) , Mitarbeiter(-in) der LÖBF: LOEBF (Dr. Henrion)01.07.1997 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartierung / Bearbeitung: LOEK Buero Stelzig (H. Klick, T. Fartmann) 12.11.2011 Fortschreibung , Kartier-, Planungsbüro: Büro Jaletzke (Jaletzke, M.) LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20240725 domainobjectid: 3716865 Edate: 20160329 |