Objektkennung: VB-A-4410-114
(Teil)flächen: Zusammenhängende Fläche Bewertung: herausragende Bedeutung (Kernbereiche und weitere herausragende Funktionsbereiche des Biotopverbundes NRW) Beschreibung: Die Vebundfläche umfasst überwiegend das NSG Siesack welches unmittelbar am Dortmund-Ems-Kanal im Norden von Dortmund liegt. Es stellt einen Ausschnitt aus der ehemaligen Kulturlandschaft des Emscherlandes dar, mit einer hohen Biotop- und Strukturvielfalt aus Grünland, Ackerflächen, Hecken, kleineren Waldflächen, Obstwiesen, Teichen und Tümpeln. Eine begrünte Halde im Süden wird von wertvollen Trockenhabitaten, Gras- und Staudenfluren und kleineren Gehölzbeständen geprägt. Große Teile des Naturschutzgebietes werden als Pferdeweide genutzt, durchsetzt von mehreren Ackerflächen. Eine Teilfläche des NSG im Südosten wird von Heckrindern beweidet. Wie ein breiter, etwas zerrissener Gürtel zieht sich ein bewaldeter Streifen in einem nach Westen geöffneten Halbkreis durch das Naturschutzgebiet. Von diesem gehen zahlreiche Hecken, Gebüsche sowie einzelne Brachflächen aus, die die offenen Kulturlandbiotope gliedern und voneinander abgrenzen. Eingestreut in diese Lebensräume liegen zahlreiche Kleingewässer. Wertbestimmend ist das Mosaik aus kleinen Biotopen, die eine hohe Lebensraumvielfalt bedingen und in ihrer besonderen räumlichen Lage ein herausragendes Refugial- und Trittsteinbiotop für seltene und/oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten im landesweiten Biotopverbund darstellen. Bemerkenswerte Tierarten: Avifauna: Pirol, Flussregenpfeifer, Wiesenpieper, Sperber, Waldohreule, Schleiereule Fledermäuse: Großer Abendsegler, Rauhautfledermaus, Zwergfledermaus Amphibien: Erdkröte, Kreuzkröte, Grasfrosch, Teichmolch, Bergmolch Reptilien: Waldeidechse (Datengrundlage: Literatur: Naturschutzgebiete in Dortmund: Stadt Dortmund: 2006) besonders schutzwürdige Biotoptypen: ein Mosaik aus diversen Biotoptypen (siehe Zielbiotoptypen) SCHUTZZIELSchutzziel: LAGENaturräumliche Haupeinheit:Emscherland (NHE-CODE 543) Regierungsbezirk: Arnsberg Kreisfreie Stadt: Dortmund Höhe über NN: : keine Angabe BEARBEITUNG01.07.1997 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Froelich & Sporbeck (Rafhoefer)24.11.2011 Datenerfassung, Digitalisierung , Kartier-, Planungsbüro: Landschaftsökologie & Umweltplanung (Süllwold) LINK zum Informationssystem Biotopverbund: https://www.lanuv.nrw.de/natur/landschaftsplanung/biotopverbund-in-nrw behördlicher Report generiert:20250808 domainobjectid: 3716832 Edate: 20160329 |