1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

GB-5304-303

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend
Geschützt als gesetzlich geschützter Biotop

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Aachen, Städteregion (Nuts-Code: DEA25)

 

Gemeinde: Simmerath


Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Düren (Nuts-Code: DEA26)

 

Gemeinde: Hürtgenwald

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,5034

Flächenanzahl:
 

3


Geschützte Biotope:
 

Auwälder (zAC5)
Quellbereiche (yFK2)
Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut) (yFM4)

Lebensräume:
 

Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0)
 

Fläche: 0.41 ha

Quellbereiche (NFK0)
 

Fläche: 0.0231 ha

Fließgewässer (NFM0)
 

Fläche: 0.0229 ha

Naturräumliche Zuordnung:
 

282 - Rureifel

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 424 m, max. 424 m


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere
Objektkennung:
 

GB-5304-303


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

Lebensraumtyp: Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0) , Fläche: 0,41 ha (81,45%)
Geschützter Biotop: Auwälder
 

Biotoptyp: Bachbegleitender Erlenwald (zAC5), ist §30/§62, ist FFH-LRT, Fläche: = 0.41 ha (81,45%)

 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

episodisch überflutet (stv)

Lebensraumtyp: Quellbereiche (NFK0) , Fläche: 0,02 ha (4,59%)
Geschützter Biotop: Quellbereiche
 

Biotoptyp: Sicker-, Sumpfquelle (yFK2), ist §30/§62, Fläche: = 0.0231 ha (4,59%)

 

Quellflur (wi)

Lebensraumtyp: Fließgewässer (NFM0) , Fläche: 0,02 ha (4,55%)
Geschützter Biotop: Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut)
 

Biotoptyp: Quellbach (yFM4), ist §30/§62, Fläche: = 0.0229 ha (4,55%)

 

Quellflur (wi)

 

naturnah (wf)

Vegetationstyp(en):
 

Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae (ST-A)
Carici remotae-Fraxinetum (C-FR)
Chrysosplenietum oppositifolii (COP)
Chrysosplenietum oppositifolii (COP)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: Bachbegleitender Erlenwald (zAC5), ist §30/§62, ist FFH-LRT
 

Vegetationstyp: Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae (ST-A):

 

Schicht: 1. (obere) Baumschicht:

 

Salix alba (Silber-Weide), l / Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), d / Fraxinus excelsior (Esche), fl / Salix fragilis (Bruch-Weide), l

 

Schicht: Krautschicht:

 

Stellaria nemorum (Hain-Sternmiere), fl / Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss), f / Stachys sylvatica (Wald-Ziest), l / Senecio ovatus (Fuchs Greiskraut), f / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich), l / Urtica dioica (Grosse Brennessel), fl / Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), f / Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), s / Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), f / Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), fl / Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), f / Carex remota (Winkel-Segge), f

 

Vegetationstyp: Carici remotae-Fraxinetum (C-FR):

 

Schicht: 1. (obere) Baumschicht:

 

Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), d

 

Schicht: Strauchschicht:

 

Fraxinus excelsior (Esche), l

 

Schicht: Krautschicht:

 

Carex remota (Winkel-Segge), dl / Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblättriges Milzkraut), fl / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich), fl / Carex echinata (Stern-Segge), s, RL 10 3 / Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), fl / Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss), fl

Biotoptyp: Sicker-, Sumpfquelle (yFK2), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Chrysosplenietum oppositifolii (COP):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblättriges Milzkraut), f / Sphagnum fallax (Trügerisches Torfmoos), dl / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich), s / Blechnum spicant (Rippenfarn), l

Biotoptyp: Quellbach (yFM4), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Chrysosplenietum oppositifolii (COP):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblättriges Milzkraut), fl / Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut), fl / Sphagnum spec. (Torfmoos (unbestimmt)), fl / Viola palustris (Sumpf-Veilchen), s, RL 10 3


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GB-5304-303

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Aachen, Städteregion (Nuts-Code: DEA25)

 

Gemeinde: Simmerath


Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Düren (Nuts-Code: DEA26)

 

Gemeinde: Hürtgenwald

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,5034

Flächenanzahl:
 

3


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5304, Q1, VQ3

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2525521 / H: 5613676


Hinweis:
 

Erstaufnahme

Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Planungsgruppe Recklinghausen - Papajewski

 

Datum: 06.08.1996, Kartierung/ Beobachtung

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Dr. Pardey

 

Datum: 29.06.2004, Abstimmung mit ULB (Kreis Aachen)

Allgemeine Bemerkungen:
 

z.T. quellnasser Erlenwald, oertlich trittgestoert (Wild)