1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

GB-4714-210

Schutzstatus:
 

Geschützt als gesetzlich geschützter Biotop

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Hochsauerlandkreis (Nuts-Code: DEA57)

 

Gemeinde: Eslohe

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,0049


Geschützte Biotope:
 

Quellbereiche (yFK2)
Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut) (yFM4)

Lebensräume:
 

Quellbereiche (NFK0)
 

Fläche: 0.0015 ha

Fließgewässer (NFM0)
 

Fläche: 0.0033 ha

Naturräumliche Zuordnung:
 

336-E2 - Südsauerländer Bergland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 563 m, max. 563 m


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere
Objektkennung:
 

GB-4714-210


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

Lebensraumtyp: Quellbereiche (NFK0) , Fläche: 0,00 ha (30,61%)
Geschützter Biotop: Quellbereiche
 

Biotoptyp: Sicker-, Sumpfquelle (yFK2), ist §30/§62, Fläche: = 0.0015 ha (30,61%)

 

Quellflur (wi)

Lebensraumtyp: Fließgewässer (NFM0) , Fläche: 0,00 ha (67,35%)
Geschützter Biotop: Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut)
 

Biotoptyp: Quellbach (yFM4), ist §30/§62, Fläche: = 0.0033 ha (67,35%)

 

naturnah (wf)

Vegetationstyp(en):
 

Chrysosplenietum oppositifolii (COP)
Chaerophyllo-Petasitetum officinalis (C-PET)
Alnenion glutinosae Fragmentges. (ALG-FG)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: Sicker-, Sumpfquelle (yFK2), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Chrysosplenietum oppositifolii (COP):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblättriges Milzkraut) / Stellaria alsine (Quell-Sternmiere)

 

Vegetationstyp: Chaerophyllo-Petasitetum officinalis (C-PET):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Petasites hybridus (Gemeine Pestwurz)

Biotoptyp: Quellbach (yFM4), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Alnenion glutinosae Fragmentges. (ALG-FG):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblättriges Milzkraut) / Athyrium filix-femina (Frauenfarn) / Veronica beccabunga (Bachbunge) / Stellaria alsine (Quell-Sternmiere) / Glyceria fluitans (Flutender Schwaden) / Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.) / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich) / Galium palustre (Sumpf-Labkraut) / Geranium robertianum (Ruprechtskraut)


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GB-4714-210

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Hochsauerlandkreis (Nuts-Code: DEA57)

 

Gemeinde: Eslohe

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,0049


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4714, Q2, VQ4

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2648589 / H: 5683769

Geometr. Genauigkeit:
 

Maßstab 1:5.000


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Stroh

 

ÖKOM (Rees, B.)

 

Datum: 15.10.2004, Kartierung/ Beobachtung

Mitarbeiter(-in) des LANUV:
 

Ochat-Frankl

 

Datum: 01.12.2008, Abstimmung mit ULB (Hochsauerlandkreis)