GB-4514-0170
Kartiert als gesetzlich geschützter Biotop
Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Hochsauerlandkreis (Nuts-Code: DEA57) Gemeinde: Arnsberg
Kreis: Hochsauerlandkreis (Nuts-Code: DEA57)
Gemeinde: Arnsberg
2
Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut) (yFM1)
Fließgewässer (NFM0) Fläche: 0.0479 ha
Fläche: 0.0479 ha
334 - Nordsauerländer Oberland
min. 266 m, max. 266 m
Lebensraumtyp: Fließgewässer (NFM0) , Fläche: 0,05 ha (Infinity%)Geschützter Biotop: Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut) Biotoptyp: Bachoberlauf im Mittelgebirge (yFM1), ist §30/§62, Fläche: = 0.0479 ha (Infinity%) naturnah (wf) beschattete Lage (sty1)
Biotoptyp: Bachoberlauf im Mittelgebirge (yFM1), ist §30/§62, Fläche: = 0.0479 ha (Infinity%)
naturnah (wf)
beschattete Lage (sty1)
Carici remotae-Fraxinetum (C-FR)
Biotoptyp: Bachoberlauf im Mittelgebirge (yFM1), ist §30/§62 Vegetationstyp: Carici remotae-Fraxinetum (C-FR): Schicht: ohne Zuordnung: Carex remota (Winkel-Segge), fl / Circaea lutetiana (Großes Hexenkraut), fl / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich), fl
Vegetationstyp: Carici remotae-Fraxinetum (C-FR):
Schicht: ohne Zuordnung:
Carex remota (Winkel-Segge), fl / Circaea lutetiana (Großes Hexenkraut), fl / Lysimachia nemorum (Hain-Gilbweiderich), fl
0,0479
4514, Q4, VQ3
R: 2646010 / H: 5698462
Maßstab 1:5.000
Kartier-, Planungsbüro: biolotro (Wickern) Datum: 09.08.2005, Kartierung/ Beobachtung
biolotro (Wickern)
Datum: 09.08.2005, Kartierung/ Beobachtung