1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

GB-3920-122

Schutzstatus:
 

Kartiert als gesetzlich geschützter Biotop
NSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Lippe (Nuts-Code: DEA45)

 

Gemeinde: Dörentrup

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

5,9336

Flächenanzahl:
 

2


Geschützte Biotope:
 

Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (EC1)
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (EE3)

Lebensräume:
 

Nass- und Feuchtgrünland incl. Brachen (NEC0)
 

Fläche: 4.3326 ha

Nass- und Feuchtgrünland incl. Brachen (NEC0)
 

Fläche: 1.601 ha

Naturräumliche Zuordnung:
 

364 - Lipper Bergland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 132 m, max. 133 m


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere
Objektkennung:
 

GB-3920-122


Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

Lebensraumtyp: Nass- und Feuchtgrünland incl. Brachen (NEC0) , Fläche: 5,93 ha (100,00%)
Geschützter Biotop: Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (EC1), ist §30/§62, Fläche: = 4.3326 ha (73,02%)

 

auf frisch-feuchtem Standort (stn1)

Geschützter Biotop: Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3), ist §30/§62, Fläche: = 1.601 ha (26,98%)

 

auf feucht-nassem Standort (sto)

 

auf frisch-feuchtem Standort (stn1)

 

ungenutzt, brachgefallen (stl)

Vegetationstyp(en):
 

Molinietalia caeruleae Fragmentges. (MLA-F)
Calthion palustris Fragmentges. (CL-FG)
Filipendulion (FIN-V)
Molinietalia caeruleae Fragmentges. (MLA-F)
Glycerio-Sparganion Fragmentges. (GL-FG)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtwiese (EC1), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Molinietalia caeruleae Fragmentges. (MLA-F):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Phalaris arundinacea (Rohr-Glanzgras), dl / Anthoxanthum odoratum (Gewöhnliches Ruchgras), fl / Carex otrubae (Hain-Segge), fl / Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), s / Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), f, RL 10 V / Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), dl / Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), fl

 

Vegetationstyp: Calthion palustris Fragmentges. (CL-FG):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Agrostis stolonifera (Weißes Straussgras) / Angelica sylvestris s.l. (Gewöhnliche Wald-Engelwurz) / Anthoxanthum odoratum (Gewöhnliches Ruchgras), f / Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), fl / Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel) / Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), fl / Galium palustre s.l. (Sumpf-Labkraut i.w.S.), fl / Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), d / Juncus conglomeratus (Knäuel-Binse), fl / Juncus effusus (Flatter-Binse), fl / Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), fl / Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), f, RL 10 V / Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), fl / Persicaria amphibia (fo. terrestre) (Wasser-Knöterich (terrestrischer Form)), fl / Rumex crispus (Krauser Ampfer), s / Carex otrubae (Hain-Segge), s / Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), fl / Senecio aquaticus (Wasser-Greiskraut), fl / Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), f / Carex disticha (Zweizeilige Segge), fl / Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), fl

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: Filipendulion (FIN-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Valeriana excelsa subsp. excelsa (Kriechender Arznei-Baldrian), dl / Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenröschen), fl / Angelica sylvestris s.l. (Gewöhnliche Wald-Engelwurz), dl / Solidago gigantea (Riesen-Goldrute), fl / Urtica dioica (Grosse Brennessel), fl / Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), fl

 

Vegetationstyp: Molinietalia caeruleae Fragmentges. (MLA-F):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), fl / Juncus effusus (Flatter-Binse), f / Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), fl / Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), s, RL 10 V / Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), f / Carex otrubae (Hain-Segge), fl / Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), dl / Valeriana excelsa subsp. excelsa (Kriechender Arznei-Baldrian), fl

 

Vegetationstyp: Glycerio-Sparganion Fragmentges. (GL-FG):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Veronica beccabunga (Bachbunge), d / Galium palustre (Sumpf-Labkraut), d


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GB-3920-122

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Lippe (Nuts-Code: DEA45)

 

Gemeinde: Dörentrup

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

5,9336

Flächenanzahl:
 

2


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3920, Q3, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2707521 / H: 5770293

Geometr. Genauigkeit:
 

Maßstab 1:5.000


Hinweis:
 

Fortschreibung

Bearbeitung:
 

Mitarbeiter(-in) der LOEBF:
 

Jaletzke

 

Datum: 06.09.2006, Abstimmung mit ULB (Lippe)

Kartierung / Bearbeitung:
 

WWK(Knopp, S.)

 

Datum: 01.06.2000, Kartierung/ Beobachtung

Kartier-, Planungsbüro:
 

WWK (Stefan Knopp)

 

Datum: 19.06.2014, fachliche Korrektur