Naturschutzgebiete (NSG)


LINFOS-Kennung: SU-003
Gebietsname: NSG Wahner Heide im Rhein-Sieg-Kreis

Digitalisierte Fläche: 2009.9815 ha     offizielle Fläche: 2011.0000 ha    Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000

Schutzziel:
Die Unterschutzstellung erfolgt gemäß § 20 Satz 1 Buchstabe a sowie Satz 2 LG zur Erhaltung und Wiederherstellung folgender natürlicher Lebensräume gemäß Anhang 1 der Richtlinie (92/43/EWG):
- 6230 Borstgrasrasen im Mittelgebirge (prioritärer Lebensraum)
- 91 D0 Moorwälder (prioritärer Lebensraum)
- 2310 Sandheiden auf Binnendünen
- 2330 Sandtrockenrasen auf Binnendünen
- 3110 Nährstoffarme Littorellagewässer
- 3130 Nährstoffärmere basenarme Stillgewässer
- 31 50 Natürliche eutrophe Seen
- 4010 Feuchte Heidegebiete mit Glockenheide
- 4030 Trockene Heidegebiete
- 6430 Feuchte Hochstaudenfluren
- 6510 Glatthafer- und WiesenknopfsiIgenwiesen
- 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
- 9110 Hainsimsen-, Buchenwald
- 91 60 Sternmieren-, Eichen-, Hainbuchenwald
- 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen
- zur Erhaltung folgender wildlebender Tierarten gemäß Anhang II der Richtlinie (92/43/EWG):
- weitere gefährdete Amphibienart/Bergunke (Born bina variegata)
sowie zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Lebensräume;
- zur Wiederherstellung von Lebensräumen und stabilen überlebensfähigen Populationen folgender wildlebender Tierarten gemäß Anhang II der Richtlinie (92/43/EWG):
- Kammmolch (Triturus cristatus)
- zur Erhaltung folgender wildlebender Vogelarten gemäß Anhang 1 der Vogelschutz- richtlinie 79/409/EWG:
- Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)
- Schwarzspecht (Dryocopus martius)
- Neuntäter (Lanius collurio)
- Heidelerche (Lullula arborea)
- Wespenbussard (Pernis apivorus)
- Mittelspecht (Picoides (Dendrocopos) medius)
- Grauspecht (Picus canus)
sowie zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Lebensräume;
- zur Erhaltung folgender Arten:
- Eisvogel (Alcedo atthis)
- Kornweihe (Circus cyaneus)
- Wanderfalke (Falco peregrinus)
- Kranich (Grus grus)
- Rotmilan (Milvus milvus)
- Laubfrosch (Hyla arborea)
sowie zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Lebensräume;
- zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen und stabilen überlebensfä- higen Populationen folgender Zugvögel gemäß Artikel 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG:
- Wiesenpie per (Anthus pratensis)
- Wendehals (Jynx torquilla)
- Raubwürger (Lanius excubitor)
- Nachtigall (Luscinia megarhynchos)
- Pirol (Oriolus oriolus)
- Schwarzkehlchen (Saxicola torquata)
- Zwergtaucher (Podiceps ruficollis)
- Wasserralle (Rallus aquaticus)
- Flußregenpfeifer (Charadrius dubius)
- zur Wiederherstellung von Lebensräumen und stabilen überlebensfähigen Populationen folgender Zugvögel gemäß Artikel 4
Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG:
- Bekassine (Gallinago gallinago)-
- zur Sicherung und Weiterentwicklung der regionalen und überregionalen Biotopverbundfunktionen zwischen der Nord- und der Südheide;
- zur Erhaltung und Wiedervernässung der Moore und Moorreste zur Sicherung und Optimierung der Moorentwicklung aufgrund ihrer Biotop- und Vernetzungsfunktion;
- zur Erhaltung und Wiederherstellung der Offenlandbiotope insbesondere in der Südheide aufgrund des differenzierten
Biotop- und Artenspektrums;
- Erhaltung und Wiederherstellung der Heide- und Sandmagerrasenbiotope als Lebensraumsicherungsmaßnahme für hoch spezialisierte Tier- und Pflanzenarten;
- Erhaltung und Entwicklung von Extensivgrünland und extensiv genutzten Äckern;
- Erhaltung und Entwicklung natürlicher und naturnaher Waldgesellschaften;
- Erhaltung des autochthonen, rheinischen Rotwildbestandes;
- Erhaltung und Entwicklung von Bruchwaldstandorten.
Die Unterschutzstellung erfolgt gemäß § 20 Satz 1 Buchstabe b LG wegen der wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung der Wahner Heide
- als ein Gebiet mit Relikten historischer Landnutzungsformen und militärischer Nutzung;
- als ein Gebiet mit zahlreichen kulturhistorischen Bau- und Bodendenkmälern sowie sonstigen Kulturlandschaftsbestandteilen;
- als Gebiet, welches hinsichtlich seiner Relief- und Bodenausstattung äußerst abwechslungsreich ist;
- als ein Gebiet, welches vielfältig mit Heiden, Mooren, Binnendünen, Altgewässern und extensiv genutztem Grünland ausgestattet ist und Hudewaldreste, ehemalige Tongruben und Sandhohlwege aufweist;
- zur Erhaltung schutzwürdiger Böden.
Die Unterschutzstellung erfolgt gemäß § 20 Satz 1 Buchstabe c LG wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit der Wahner Heide, insbesondere
- aufgrund ihrer abwechslungsreichen Re- liefgestaltung;
- aufgrund ihres kleinflächig wechselnden Standortmosaiks aus Heiden, Mooren, offenen Grasflächen, Stillgewässern sowie verschiedenen Wäldern;
- aufgrund ihrer einzigartigen Diversität an gefährdeten Biotoptypen;
- aufgrund des Vorkommens seltener Tier- und Pflanzenarten.

Links auf externe Dokumente

http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/VO_K_1968_49.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Wahner Heide_SU_Text.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Wahner Heide_SU_Karte A.pdf
http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/legaldocs/LP Wahner Heide_SU_Karte B.pdf

Verwaltungstechnische Angaben

Schutzstatus:
NSG, bestehend

Verfahrensstand:
LP rechtskraeftig

Gültigkeit:
Inkraft seit: 1968, Inkraft: 2007, außerkraft: 9999

Amtsblatt / LP:
Amtsblatt alt (1968-12-02)
Amtsblatt alt (2004-11-18)( Bem.: Ordnungsbeh. Ver.)
LP Wahner-Heide-SU (2007-06-23)

Digitalisiermaßstab:
Maßstab 1:5.000

Allgemeine Bemerkungen:
Dig. Abgrenzung vom Kreis uebernommen. Alte Abgrenzung durch Rechtskraft des LP 15 "Wahner Heide" vom 23.06.2007 aufgehoben. s. auch NSG "Aggeraue zwischen Lohmar und Siegburg"(SU-092). (August 2014).


LAGE


Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Rhein-Sieg-Kreis Gemeinde(n): Troisdorf


öffentlicher Report generiert:20221201      domainobjectid: 3358450     Edate: 20150923