Naturschutzgebiete (NSG)


LINFOS-Kennung: GM-128
Gebietsname: Wiehltalsperre

Digitalisierte Fläche: 964.0295 ha     offizielle Fläche: 964.6000 ha    Digitalisierungsmaßstab: keine Angabe

Schutzziel:
Die Schutzausweisung erfolgt
- zur Erhaltung, Entwicklung undOptimierung der arten- und strukturreichen Laub- und Mischwälder und
waldartigen Bestände mit einheimischen bodenständigen Gehölzarten sowie den eingestreuten naturnahen Fließgewässern, Quellbereichen und wertvollen Offenlandbiotopen. Die Wasserflächen des Hauptbeckens
und der Vorstaubecken sind als Rast- und Brutplätze für die Vogelwelt von Bedeutung.
Zone I
Die Größe der Zone I beträgt 212,2 ha
Zur Zone I des Naturschutzgebietes gehören folgende Bereiche, bei denen es sich zum größten Teil um
wertvolle Lebensräume und Biotope nach § 62 LG bzw. nach der FFH-Richtlinie der EU handelt:
- Laubwälder im Umfeld des Külbacher Aussichtsturms
- Naturnahe Bereiche des Finkenrather Bachs, des Hohler Bachs,
des Dresbacher Bachs und ihrer Zuflüsse sowie weiterer, teils namenloser Siefen und Quellbereiche
- Waldwiesen und Brachflächen
- Quell- und Hangmoorkomplex zwischen den ehemaligen Ortschaften Finkenrath und Nothausen
- Quellbereiche und Feuchtwiesen "Katzenbruch" zwischen Niedersteimel und Nothausen
- Mittleres Nordufer der Talsperre mit Felsaufschlüssen (Berger Steinbruch) und Laubholzbereichen

Zur Zone II des Naturschutzgebietes gehört das zusammenhängende Waldgebiet mit einem bereits
hohen bodenständigen Laubholzanteil in der Umgebung der Wiehltalsperre, hauptsächlich innerhalb
des Geltungsbereichs der Trinkwasserschutzzonen. Es umfasst Flächen, die im Sinne einer naturnahen
Forstwirtschaft zu Laub- und Mischwäldern mit überwiegend einheimischen Baumarten entwickelt werden
sollen. Sie dienen zugleich als Umgebungsschutz für die ökologisch besonders wertvollen Flächen der Zone I.
Die Größe der Zone II beträgt 752,4 ha.

Links auf externe Dokumente

http://legaldocs.naturschutzinformationen.nrw.de/legaldocs/_LP Wiehltalsperre_Text.pdf

Verwaltungstechnische Angaben

Schutzstatus:
NSG, bestehend

Verfahrensstand:
LP rechtskraeftig

Gültigkeit:
Inkraft seit: 2014, Inkraft: 2014, außerkraft: 9999

Amtsblatt / LP:
LP Wiehltalsperre (2014-09-13)

Digitalisiermaßstab:
keine Angabe

Allgemeine Bemerkungen:
Dig. Abgrenzung vom Kreis uebernommen. (Dig Juni 2015).


LAGE


Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Oberbergischer Kreis Gemeinde(n): Reichshof


öffentlicher Report generiert:20250117      domainobjectid: 3265258     Edate: 20150616