Naturschutzgebiete (NSG)


LINFOS-Kennung: DN-091
Gebietsname: NSG Ruraue vom Merkener Busch bis zum Rurauenwald Indemuendung

Digitalisierte Fläche: 465.8670 ha     offizielle Fläche: 465.8700 ha    Digitalisierungsmaßstab:

Schutzziel:
Schutzzweck ist:
• die Erhaltung und Entwicklung einer naturnahen, reichstrukturierten Flussauenlandschaft mit zahlreichen auch FFH-relevanten naturnahen Lebensräumen und Biotopstrukturen (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) sowie geschützten Biotopen (§ 30 BNatSchG bzw. § 42 LNatSchG);
• die Erhaltung und Entwicklung von naturnahen Weich- und Hartholzauenwäldern als Lebensstätten für auentypische Tier- und Pflanzenarten (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG);
• die Erhaltung und Entwicklung von offenen, grünlandgeprägten Auenbereichen, wie die feuchten und mager-trockenen Weide-Grünländer, die in NRW gefährdete Pflanzengesellschaften darstellen (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG);
• Erhaltung und Entwicklung von gewässergeprägten Biotopen als Lebensstätten für zahlreiche, z. T. gefährdete Tierarten (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG);
• die Erhaltung und Wiederherstellung des Lebensraumes von mehreren, für naturnahe Flüsse und ihre Auen charakteristische, z. T. nach der Roten Liste in NRW gefährdeten Tier- und Pflanzenarten (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG);
• die Erhaltung und Wiederherstellung der Ruraue wegen ihrer Seltenheit, der besonderen Eigenart und landschaftlichen Schönheit (§ 23 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG);
• die Erhaltung des naturnahen Flusslaufes und der begleitenden Auenbereiche für den landesweiten Biotopverbund, insbesondere für den Biber und andere wandernde Tierarten (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG in Verbindung mit § 21 BNatSchG);
• die Erhaltung und Entwicklung als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung nach Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) in Verbindung mit §§ 32 und 33 BNatSchG mit folgenden Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie:
o natürliche eutrophe Seen und Altarme (3150)
o Fließgewässer mit Unterwasservegetation (3260)
o Flüsse mit Schlammbänken mit einjähriger Vegetation (3270)
o feuchte Hochstaudenfluren (6430)
o Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
o Stieleichen-Hainbuchenwald (9160)
o Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0, prioritärer Lebensraum)
• die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung der Lebensräume für Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie sowie Anhang I der Vogelschutzrichtlinie:
o Bachneunauge
o Groppe
o Biber
o Eisvogel
• die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung der Lebensräume für weitere bedeutsame Vorkommen von geschützten bzw. gefährdeten Arten bzw. für Rast- und Überwinterungsgäste wildlebender europäischer Vogelarten, z. B.:
o Krickente
o Pirol
o Flussuferläufer
o Flussregenpfeifer
o Nachtigall
o Waldwasserläufer
o Gänsesäger
o Quellgras
o Wasserfeder
o Zierliches Schillergras
o Flutender Wasser-Hahnenfuß
• die Erhaltung der schutzwürdigen Böden mit extremen Wasser- und Nährstoffangeboten mit besonderer Bedeutung als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten;
• die Erhaltung und Wiederherstellung der Ruraue mit dem naturnahen Flusslauf der Rur sowie kleinen Auwaldbeständen, Erlen-Eschen-Wäldern und Eichen-Hainbuchen-Wäldern wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und besonderen landschaftlichen Schönheit (§ 23 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG).

Links auf externe Dokumente

http://legaldocs.naturschutzinformationen.nrw.de/legaldocs/LP2_Ruraue_2024.pdf

Verwaltungstechnische Angaben

Schutzstatus:
NSG, bestehend

Verfahrensstand:
LP rechtskraeftig

Gültigkeit:
Inkraft seit: 2024, Inkraft: 2024, außerkraft: 9999

Amtsblatt / LP:
LP Ruraue (2024-04-16)

Digitalisiermaßstab:


Allgemeine Bemerkungen:
Das im Jahr 2024 neu gebildete Naturschutzgebiet "Ruraue vom Merkener Busch bis zum Rurauenwald Indemündung" umfasst die ehemaligen Schutzgebiete "NSG Pellini-Weiher" (DN-021, seit 1984), "NSG Rurauenwald-Indemündung" (DN-004, seit 1974) und "NSG Pierer Wald" (DN-017, seit 1984), die im Zuge der Datenaktualisierung gelöscht wurden.


LAGE


Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Düren Gemeinde(n): Jülich


öffentlicher Report generiert:20250227      domainobjectid: 5086895     Edate: 20250226