LINFOS-Kennung: DN-077 Schutzziel: Schutzzweck ist: - die Erhaltung der unzerschnittenen und störungsarmen, teils bodensauren, teils basenreichen, totholz- und höhlenreichen Wälder, insbesondere der naturnahen, bodenständigen, autochthonen Laubwälder mit hohen Altholzanteilen und ihrem unfassenden Biotopinventar, insbesondere den naturnah ausgeprägten Waldbächen mit ihren Quell-, Nass- und Feuchtbereichen mit ihren naturnahen Vegetationsbeständen (§ 23 (1) Nr. 1 BNatSchG); - die Wiederherstellung störungsarmer, naturnaher Waldbereiche mit einheimischen und standortgerechten Laubbaumarten insbesondere in südexponierten Hanglagen sowie in Quell, Nass- und Feuchtbereichen und zur Vernetzung der vorhandenen autochthonen Laubwälder untereinander (§ 23 (1) Nr. 1BNatSchG); - die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Standortverhältnisse auf organischen Nassstandorten und die Erhaltung und Optimierung der entsprechenden Moor-, Sumpf- und Auwälder mit gem. § 30 BNatSchG bzw. § 62 LG geschützten Biotopen (§ 23 (1) Nr. 1 BNatSchG); - die Erhaltung und Wiederherstellung des Lebensraumes von mehreren nach der Roten Liste in NRW gefähr- deten Tier- und Pflanzenarten (§ 23 (1) Nr. 1 BNatSchG); - die Erhaltung der schutzwürdigen Böden mit extremen Wasser- oder Nährstoffangeboten mit besonderer Bedeutung als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten (§ 23 (1) Nr. 1 BNatSchG); - die Erhaltung der Kerbtäler mit naturnaher Morphologie aus naturgeschichtlichen und landeskundlichen Gründen (§ 23 (1) Nr. 2 BNatSchG); - die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung des Biotopverbundes (§ 23 (1) Nr.1 BNatSchG in Verbindung mit § 21BNatSchG); - die Erhaltung der vielgestaltigen, naturnahen Waldbiotope mit ihren Altholzbeständen wegen ihrer Seltenheit und hervorragenden Schönheit (§ 23 (1) Nr. 3 BNatSchG). - die Erhaltung wertvoller anthropogener Strukturen wie z.B. alte Hohlwege, Steinbrüche, Abraumhalden, Hangterrassen, ehemaliger Fischteiche sowie Befestigungsanlagen und Ruinen aus wissenschaftlichen und landeskundlichen Gründen (§ 23 (1) Nr. 2 BNatSchG). Links auf externe Dokumentehttp://legaldocs.naturschutzinformationen.nrw.de/legaldocs/LP Langerwehe_Text.pdfhttp://legaldocs.naturschutzinformationen.nrw.de/legaldocs/LP Langerwehe_Karte.pdf Verwaltungstechnische AngabenSchutzstatus:NSG, bestehend Verfahrensstand: LP rechtskraeftig Gültigkeit: Inkraft seit: 2014, Inkraft: 2014, außerkraft: 9999 Amtsblatt / LP: LP Langerwehe (2014-05-21)( Bem.: LP Name geaendert von LP Inden Langenwehe in LP Langenwehe) Digitalisiermaßstab: Allgemeine Bemerkungen: Dig. Abgrenzung vom Kreis uebernommen. (2025). Dig. Abgrenzung vom Kreis uebernommen. (Dig. Februar 2015). LAGERegierungsbezirk: Köln Kreis: Düren Gemeinde(n): Langerwehe öffentlicher Report generiert:20250227 domainobjectid: 3144549 Edate: 20150302 |