1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-5406-021

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch am Katzenberg

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Euskirchen (Nuts-Code: DEA28)

 

Gemeinde: Bad Münstereifel

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,2902

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Im alten Steinbruch am Katzenberg sind Sandsteine und Schiefer der Klerf-Schichten und Kalksandsteine mir Schieferlagen der Heisdorf-Schichten aufgeschlossen. An Sedimentstrukturen kommen Kissenstrukturen (ball and pillow structures) und synsedimentäre Rutschungen (slumping) vor. Diese sind in der hinteren Steinbruchswand sehr schön erschlossen.
Die Gesteine sind reich an Crinoiden (z.T. Pflaster), daneben kommen auch Brachiopoden, Gastropoden, Bryozoen, Tentakuliten, Foraminiferen, Korallen, Ostracoden, Trilobiten, Fischreste und Conodonten vor.
Durch das Eisenoxid Hämatit sind die Gesteine teils rot gefärbt.
Der Aufschluss ist Lokalität Nr. 6 des Geologischen Wanderpfades der Gemeinde Bad Münstereifel.

Bewertung:
 

wertvoll

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Ems (Unterdevon), Zeitalter: Palaeozoikum

Kenndaten:
 

gx2f

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie

Stichworte:
 

Fossilierung (Allg. Palaeontologie) / Biostratigraphie (Angew. Palaeontologie) / Mikropalaeontologie (Spez. Palaeontologie) / Sandsteinbruch / Sedimentäre Strukturen / klastische Gesteine

Umfeld:
 

Siedlung / Wald

Gefährdung:
 

Deponie () / Übergrünung () / Verwahrlosung ()

Naturräumliche Zuordnung:
 

275 - Mechernicher Voreifel


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-5406-021

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch am Katzenberg

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Euskirchen (Nuts-Code: DEA28)

 

Gemeinde: Bad Münstereifel

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,2902

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5406, Q2, VQ1


Bearbeitung:
 

Geologischer Dienst NW:
 

Dr.Piecha

 

Datum: 10.11.2014, Ersterfassung


4 Photos zum Objekt
canon89