|
Im alten Steinbruch am Katzenberg sind Sandsteine und Schiefer der Klerf-Schichten und Kalksandsteine mir Schieferlagen der Heisdorf-Schichten aufgeschlossen. An Sedimentstrukturen kommen Kissenstrukturen (ball and pillow structures) und synsedimentäre Rutschungen (slumping) vor. Diese sind in der hinteren Steinbruchswand sehr schön erschlossen. Die Gesteine sind reich an Crinoiden (z.T. Pflaster), daneben kommen auch Brachiopoden, Gastropoden, Bryozoen, Tentakuliten, Foraminiferen, Korallen, Ostracoden, Trilobiten, Fischreste und Conodonten vor. Durch das Eisenoxid Hämatit sind die Gesteine teils rot gefärbt. Der Aufschluss ist Lokalität Nr. 6 des Geologischen Wanderpfades der Gemeinde Bad Münstereifel.
|