1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-5405-012

Objektbezeichnung:
 

Kalkstein-Aufschluss im aufgelassenen Steinbruch suedlich Keldenich

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Euskirchen (Nuts-Code: DEA28)

 

Gemeinde: Kall

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

13,2902

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

In dem grossen, aufgelassenen Steinbruch knapp 1 km suedlich von
Keldenich sind in mehrere 100 m langen, max. 30-40 m hohen
Waenden bankige, fossilreiche Kalksteine und Mergel der Cuerten-
und Dreimuehlen-Schichten, z.T. Siltsteine der Rodert-Schichten
aufgeschlossen. Besonders in der Suedostwand sind mehrere kleine
Abschiebungen, Harnischflaechen sowie Falten (Meter- bis
10er Meter-Bereich) zu erkennen. Auf Klueften und in Drusen
kommt Calcit, z.T. mit Erzmineralen, vor.
Die Steinbruchsohle ist besonders im oestlichen Teil aufgeforstet
worden.
Der Aufschluss liegt im "NSG Daubental".

Schutzziel:
 

Erhalt eines wertvollen Aufschlusses aus wissenschaftlichen
Gruenden

Bewertung:
 

wertvoll / gering gefährdet / Entwicklungstendenz nicht beurteilbar

Pädagogische Eignung:
 

0

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Givet (Mitteldevon), Zeitalter: Palaeozoikum

Kenndaten:
 

gx2b / gx2c / gx2g / gx2f

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Geochemie / Teildisziplin Mineralogie / Teildisziplin Palaeontologie / Teildisziplin Tektonik

Stichworte:
 

künstlicher Aufschluss / Kalksteinbruch / Karbonatgesteine / Riff-Fazies / Allgemeine Palaeontologie / Riffbildner (Allg. Palaeontologie) / Geoden / Flexuren / Faltung / Spezial-,Kleinfaltung / Kluftminerale / Störung, Verwerfung, Überschiebung / Harnisch / geeignet für Lehre und Forschung / Dias vorhanden

Umfeld:
 

Acker / Grünland / Strasse / Weg / Wald

Gefährdung:
 

Übergrünung () / Felssturz () / Steinschlag ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Wesentliche Teile der Steinbruchwaende sollten freigehalten werden.

Naturräumliche Zuordnung:
 

276 - Kalkeifel

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 470 m, max. 499 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-5405-012

Objektbezeichnung:
 

Kalkstein-Aufschluss im aufgelassenen Steinbruch suedlich Keldenich

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Euskirchen (Nuts-Code: DEA28)

 

Gemeinde: Kall

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

13,2902

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5405, Q4, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2541709 / H: 5599265


Hinweis:
 

Dia vorhanden / Erstaufnahme

Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

AGUS

 

Datum: 10.10.1998

Allgemeine Bemerkungen:
 

Befahrung am 3.4.2014 durch Hr. Hopp und Dr.Piecha (GD).


4 Photos zum Objekt
canon66