|
In dem grossen, aufgelassenen Steinbruch knapp 1 km suedlich von Keldenich sind in mehrere 100 m langen, max. 30-40 m hohen Waenden bankige, fossilreiche Kalksteine und Mergel der Cuerten- und Dreimuehlen-Schichten, z.T. Siltsteine der Rodert-Schichten aufgeschlossen. Besonders in der Suedostwand sind mehrere kleine Abschiebungen, Harnischflaechen sowie Falten (Meter- bis 10er Meter-Bereich) zu erkennen. Auf Klueften und in Drusen kommt Calcit, z.T. mit Erzmineralen, vor. Die Steinbruchsohle ist besonders im oestlichen Teil aufgeforstet worden. Der Aufschluss liegt im "NSG Daubental".
|