1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-5214-010

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch nordwestlich Lippe

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend, Teilfläche

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Siegen-Wittgenstein (Nuts-Code: DEA5A)

 

Gemeinde: Burbach

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

10,1539

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Es handelt sich um einen aufgelassener Basaltsteinbruch am NE-Hang
des Hoellenkopfes suedoestl. von Emmerzhausen.
In der ca. 10-15 m hohen, insgesamt stark uebergruenten Steinbruch-
boeschung sind im oberen Teil grauschwarze Feldspatbasalte der
Dachbasaltdecke stellenweise aufgeschlossen. Die Basalttuffe im
Liegenden sind durch Hangschutt und Bewuchs verdeckt.
Die Steinbruchsohle wird groesstenteils von einem kleinen See ein-
genommen.
Der Steinbruch befindet sich in Privatbesitz

Schutzziel:
 

bedeutsamer Aufschluss zum tertiaeren Vulkanismus im
Umkreis des Westerwaldes

Bewertung:
 

wertvoll

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

1


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Miozän (Jungtertiär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2f / gx2c / gx4c

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie

Stichworte:
 

sonstiger Gesteinsabbau / Schlotvulkan / Basalt / Hangschuttbildungen / Abgrabungssee

Umfeld:
 

Wald / befestigter Weg

Gefährdung:
 

Übergrünung ()

Massnahmenbeschreibung:
 

eine vollstaendige Uebergruenung der Steinbruchboeschung
sollte verhindert werden

Naturräumliche Zuordnung:
 

322 - Hoher Westerwald

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 590 m, max. 593 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-5214-010

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch nordwestlich Lippe

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Siegen-Wittgenstein (Nuts-Code: DEA5A)

 

Gemeinde: Burbach

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

10,1539

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5214, Q3, VQ4

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2644252 / H: 5622007


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

AGUS

 

Datum: 30.06.1989, Kartierung/ Beobachtung

Allgemeine Bemerkungen:
 

Befahrung am 12.5.2014 durch herr Abt (Förster), Herr Gertz (Kreis Siegen-Wittgenstein) und Dr. Piecha (GD)


4 Photos zum Objekt
canon71