1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-5104-004

Objektbezeichnung:
 

Sandgrube nördlich Heistern

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Düren (Nuts-Code: DEA26)

 

Gemeinde: Langerwehe

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,8760

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

In der Sandgrube nördlich Heistern sind unter einer geringmächtigen Überdeckung durch die Haupterrasse des Rheins die weißen, marinen Feinsande der Köln-Schichten aufgeschlossen. In den oberen Bereichen fimnden sich häufig sog. "Maaseier" (gerundete Feuersteine) und ein humoser Horizont. Bei den Sanden handelt es sich um Strandablagerungen des marinen Oberoligozän (Tertiär)..
Abbau findet derzeit nicht statt.

Bewertung:
 

wertvoll

Pädagogische Eignung:
 

0

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Oligozän (Alttertiär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2f

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie

Stichworte:
 

Sand- oder Kiesabgrabung / sonstige Lagerstätte

Umfeld:
 

Gebüsch / Wald

Gefährdung:
 

Übergrünung ()

Naturräumliche Zuordnung:
 

560 - Vennfussfläche


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-5104-004

Objektbezeichnung:
 

Sandgrube nördlich Heistern

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Düren (Nuts-Code: DEA26)

 

Gemeinde: Langerwehe

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,8760

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5104, Q3, VQ3


Informationen von Dritten:
 

Dr.Salamon (GD)

Allgemeine Bemerkungen:
 

Befahrung durch W.Steffens und Dr.Piecha (GD) am 10.5.2012.
Befahrung durch W.Steffens, Dr. Staruß und Dr.Piecha (GD) am 21.1.2015.


4 Photos zum Objekt
olympus63, canon7, canon94