1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-5013-004

Objektbezeichnung:
 

Oberes Heestal mit Bergbaurelikten bei Oberhees

Schutzstatus:
 

KD, bestehend
NSG-würdig, Sicherung über Festsetzung o. vertragl. Vereinbarung

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Siegen-Wittgenstein (Nuts-Code: DEA5A)

 

Gemeinde: Kreuztal

 

Gemeinde: Siegen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

12,3626

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Das "Obere Heestal" ist ein enges Kerbtal mit natuerlichen Felsboe-
schungen (Schluchttal), das von der "Wendener Hochflaeche" steil
zum Siegerland hin abfaellt.
Es handelt sich hier um einen intakten Talgrund mit Erlen-Schlucht-
Vegetation und feuchten Quellgruenden. Im unteren Bereich des Ta-
les in Hochstaudenflora uebergehend, dort extensive Nutzung mit
Feldgehoelzen und Hecken bei Oberhees.
Am nordlichen Talhang, etwa in der Mitte des Tales, befinden sich
Bergbaurelikte der ehemaligen Blei-Zink-Grube "Petrischluessel".
Heute ist ein alter Stollen als Naturdenkmal ausgewiesen, in der
aelteren Topographischen Karte war hier auch eine Halde verzeich-
net.
Von der Grube "Petrischluessel" wurden in den 60-er und Anfang der
90-er Jahre des vorigen Jahrhunderts zwei Erzgaenge abgebaut. Der
maechtigere Gang ist 0,1 - 0,5 m maechtig und fuehrt eingesprengte
Blei- und Zinkerze mit quarziger Gangmasse, ein unbedeutender Gang
setzt 30 m im Liegenden des ersteren auf. Beide Gaenge sind durch
zwei Stollen erschlossen worden, die Ausbeute der Grube hat in ein-
zelnen Jahren einige hundert Kilogramm Blei-, Zink- und Kupfer-
erze betragen.
Wohl in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts hatte man auf Grube
Petrischluessel wieder mit Versuchsarbeiten begonnen.
Die Erzgaenge liegen innerhalb der "Rauhflaser-Schichten", die den
mittleren Siegener Schichten entsprechen.
Die natuerlichen Felsaufschluesse im Oberen Heestal gehoeren sowohl
zu den "Rauhflaser-Schichten" als auch zu den ehemals als "Fern-
dorfer Schiefern" bezeichneten unteren Siegener Schichten. Beide
werden durch eine Stoerung gegeneinander versetzt.

Schutzziel:
 

geowissenschaftlich, landeskundlich und bergbauarchaeologisch
besonders schutzwuerdig. Zudem wertvolles Biotop.

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Devon, Zeitalter: Palaeozoikum
Unterdevon, Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Siegen (Unterdevon), Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Quartär, Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2j / gx2f / gx2d / gx2g / gx2e / Quelle / gx1a / gx5a

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Palaeontologie / Teildisziplin Tektonik / Teildisziplin Lagerstättenkunde / Teildisziplin Mineralogie / Teildisziplin Bergbau und Bergbauarchäologie / Teildisziplin Hydrogeologie / Teildisziplin Geomorphologie / Teildisziplin Landschaftsökologie

Stichworte:
 

natürlicher Aufschluss / Felsbildungen / klastische Gesteine / Sedimentäre Texturen / Flachmeer-Fazies / Erzgang / Quarzgang / Störung, Verwerfung, Überschiebung / magmatisch-hydrothermale Lagerstätte / Pb-Sn-Zn-Cu-Lagerstätte / Stollen (-mundloch) / Schlucht

Umfeld:
 

Grünland / Wald / befestigter Weg

Gefährdung:
 

sonstiger Eingriff ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Unterschutzstellung der gesamten Talung samt Nebentaelchen und aller
Bergbaurelikte.

Naturräumliche Zuordnung:
 

331 - Siegerland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 342 m, max. 415 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-5013-004

Objektbezeichnung:
 

Oberes Heestal mit Bergbaurelikten bei Oberhees

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Siegen-Wittgenstein (Nuts-Code: DEA5A)

 

Gemeinde: Kreuztal

 

Gemeinde: Siegen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

12,3626

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

5013, Q4, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2635101 / H: 5646888


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

 

Datum: 30.06.1987, Kartierung/ Beobachtung

Informationen von Dritten:
 

Peter Berg, Porschestr. 4, 5900 Siegen.

Allgemeine Bemerkungen:
 

Feld Stratigraphie: Schlüssel "Palaeozoikum" wurde nicht gefunden!
Feld Stratigraphie: Schlüssel "Kaenozoikum" wurde nicht gefunden!