1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4912-005

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch nordwestlich Niederrengse

Schutzstatus:
 

KD, Vorschlag

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Oberbergischer Kreis (Nuts-Code: DEA2A)

 

Gemeinde: Bergneustadt

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,4060

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Anstehend finden sich die Finnentroper Schichten mit dem Rensse-
landia- Sandstein. Die auftretenden Sandsteine sind dickbankig,
graubraun, stark geklueftet und flach nach Westen einfallend.
Der Steinbruch ist bereits stark ueberwachsen.
(Im Bereich der Koordinaten-Angaben war in den frueheren topo-
graphischen Karten ein Steinbruch eingetragen, in der vorliegen-
den Karte ist dieser nicht mehr verzeichnet. Dies widerspricht
aber dem Befahrungszeitpunkt - Januar 1988 - durch das GLA.
Vermutlich ist der etwas weiter westlich gelegene Steinbruch ge-
meint, der auch in der GeoschOb-Karte unter dieser Objektnummer
eingetragen wurde. Der ehemalige Steinbruch, auf den die Koordi-
naten zutreffen, ist mit einem Fragezeichen vermerkt.)

Schutzziel:
 

geowissenschaftlich und landeskundlich schutzwuerdig.

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Devon, Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Mitteldevon, Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Givet (Mitteldevon), Zeitalter: Palaeozoikum

Kenndaten:
 

gx2f / gx2c

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie

Stichworte:
 

Sandsteinbruch / klastische Gesteine / Sedimentäre Strukturen / Sedimentäre Texturen / Lithostratigraphie / Leitbank,-horizont / Schichtlagerung / Störung, Verwerfung, Überschiebung / Ortsangabe ungenau

Umfeld:
 

Grünland / Wald / Siedlung / befestigter Weg

Gefährdung:
 

Übergrünung ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Freihalten einzelner, besonders informativer Steinbruchwandteile
vor allzu starker Uebergruenung. Die genaue Objektlage muss noch
eindeutig festgestellt werden (vgl. obige Erlaeuterungen).

Naturräumliche Zuordnung:
 

339 - Oberagger- und Wiehlbergland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 324 m, max. 334 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4912-005

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch nordwestlich Niederrengse

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Oberbergischer Kreis (Nuts-Code: DEA2A)

 

Gemeinde: Bergneustadt

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,4060

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4912, Q1, VQ3

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2617277 / H: 5658937


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

 

Datum: 30.06.1988, Kartierung/ Beobachtung

Informationen von Dritten:
 

GLA(M. Wahnig)

Allgemeine Bemerkungen:
 

Feld Stratigraphie: Schlüssel "Palaeozoikum" wurde nicht gefunden!
Feld Hinweis: Schlüssel "Die Lage des Objektes ist nicht eindeutig." wurde nicht gefunden!